Geschichte


Suchen nach: Zivilrecht


  • Aufhebung zivilrechtlicher Benachteiligungen für Juden

    Die gesetzlichen Einschränkungen für Juden im Zivilrecht werden aufgehoben. Damit erhalten sie gleiche Rechte in Bereichen wie Vertrags- und Eigentumsrecht, was einen wichtigen Schritt zur rechtlichen Gleichstellung darstellt.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Wilhelm Cuno
(Reichskanzler
1922-1923)
Gustav Stresemann
(Reichskanzler
1923-1923)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Eduard Schmid (1919-1924)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)