Geschichte


Suchen nach: Schuman-Plan


  • Schumann-Plan

    Der Schuman-Plan, initiiert vom französischen Außenminister Robert Schuman, schlug die Schaffung einer übernationalen Behörde zur Kontrolle der Kohle- und Stahlproduktion in Deutschland und Frankreich vor. Dieser Plan zielte darauf ab, den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Europa zu fördern und die Grundlage für dauerhaften Frieden zu schaffen. Er führte zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, dem Vorläufer der heutigen Europäischen Union, und war ein bedeutender Schritt in Richtung europäischer Integration.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)