Geschichte


Suchen nach: Reichskulturkammer


  • Auftrittsverbot jüdischer Künstler

    Mit dem Reichskulturkammergesetz wurde die „Reichskulturkammer“ gegründet, um Kunst und Kultur gleichzuschalten. Voraussetzung für die Mitgliedschaft war der Ariennachweis. Jüdische Künstler und Kulturschaffende wurden ausgeschlossen und erhielten faktisch ein Berufs- und Auftrittsverbot in Literatur, Theater, Musik, Presse und bildender Kunst.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)