Geschichte


Suchen nach: Rassenhygiene


  • Gesetz zur Verhinderung erbkranken Nachwuchses

    Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses ermöglichte die Zwangssterilisation von Menschen mit angeblich erblich bedingten Krankheiten wie Schizophrenie, Epilepsie oder geistiger Behinderung. Es beruhte auf der Ideologie der „Rassenhygiene“ und diente dem Ziel, als „minderwertig“ eingestufte Personen an der Fortpflanzung zu hindern. Auch Jüdinnen und Juden waren davon betroffen.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute