Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Im Jahr 1616 wurde in Bayern eine neue Landrecht-, Polizei-, Gerichts- und Malefizordnung eingeführt. Diese umfassende Gesetzgebung, bekannt als das "Landrecht von 1616", reformierte das Rechtssystem in Bayern grundlegend. Sie ersetzte ältere, lokal variierende Rechtsordnungen durch eine einheitliche Regelung. Die Verordnung beinhaltete detaillierte Bestimmungen zu verschiedenen Aspekten des öffentlichen und privaten Lebens, darunter Strafrecht, Zivilrecht, Polizeiverordnungen und gerichtliche Verfahren. Diese Reformen spiegelten den Trend zur Zentralisierung und Modernisierung des Rechtswesens in den deutschen Territorien wider und legten wichtige Grundsteine für die weitere rechtliche Entwicklung in der Region.
Heinrich Himmler übernahm die Leitung der Gestapo und machte sie zum zentralen Instrument der politischen Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland. Nach seiner Ernennung zum Chef der Gestapo wurde die Behörde der SS unterstellt. Unter Himmlers Führung entwickelte sich die Gestapo zu einem gefürchteten Machtinstrument zur Überwachung, Einschüchterung und Verfolgung politischer Gegner und unerwünschter Bevölkerungsgruppen.
Ist unter dern Nummer 2224 Tag und Nacht erreichbar
1949-1955 222224
- seit August 1955 110