Neue Landrecht-, Polizei-, Gerichts- und Malefizordnung für Baiern
Im Jahr 1616 wurde in Bayern eine neue Landrecht-, Polizei-, Gerichts- und Malefizordnung eingeführt. Diese umfassende Gesetzgebung, bekannt als das "Landrecht von 1616", reformierte das Rechtssystem in Bayern grundlegend. Sie ersetzte ältere, lokal variierende Rechtsordnungen durch eine einheitliche Regelung. Die Verordnung beinhaltete detaillierte Bestimmungen zu verschiedenen Aspekten des öffentlichen und privaten Lebens, darunter Strafrecht, Zivilrecht, Polizeiverordnungen und gerichtliche Verfahren. Diese Reformen spiegelten den Trend zur Zentralisierung und Modernisierung des Rechtswesens in den deutschen Territorien wider und legten wichtige Grundsteine für die weitere rechtliche Entwicklung in der Region.
Fouche als Polizeiminister von
Frankreich entlassen
französische Polizei fängt einen
Brief des Freiherrn v.Stein an den Fürsten Wittg
der französische
Polizeiminister Decazes befiehlt die Erschiessung von Joseph Bonaparte, de
Paris: Decazes v.Glücksberg tritt
als Polizeiminister zurück
St.Petersburg: Imperator Nikolaj
I. richtet die Geheimpolizei als III.Abteilung Seiner MajestÃÂ
Auflösung der Polizei und Aufstellung der Roten Armee
Entwaffnung des Bürgertums und Bewaffung der Arbeiter
Heinrich Himmler wird Chef der Gestapo ('geheimes Staatspolizei-Amt')
München: Gründung der Münchner Funkstreife
Ist unter dern Nummer 2224 Tag und Nacht erreichbar
1949-1955 222224
- seit August 1955 110
Deutschland Friedrich Ebert (Reichspräsident 1919-1925) Dr. Walter Simons (Reichspräsident (kommißarisch) 1925-1925) Paul von Hindenburg (Reichspräsident 1925-1934) Wilhelm Marx (Reichskanzler 1923-1925) Hans Luther (Reichskanzler 1925-1926)