Geschichte


Suchen nach: Papst Pius VII.


  • Luigi (Barnaba Gregorio) Chiaramonti wird Papst Pius VII.

    Im Jahr 1800 wurde Luigi (Barnaba Gregorio) Chiaramonti zum Papst gewählt und nahm den Namen Pius VII. an. Seine Wahl fand nach dem Tod von Papst Pius VI. statt, und er trat sein Pontifikat in einer Zeit großer politischer Umwälzungen an, insbesondere aufgrund der Napoleonischen Kriege. Papst Pius VII. ist bekannt für seine schwierigen Beziehungen zu Napoleon Bonaparte und seine Bemühungen, die Unabhängigkeit der Kirche in einer turbulenten Epoche zu bewahren.

  • Papst Pius VII. nach Savona, Kirchenstaat mit Frankreich vereinigt
  • Papst Pius VII. kehrt nach Rom zurück

    Papst Pius VII. kehrt nach Rom zurück, was das Ende seiner Inhaftierung durch Napoleon markierte. Diese Rückkehr symbolisierte den Widerstand gegen politische Unterdrückung und leitete eine Ära der kirchlichen Restauration ein, in der die Kirche ihre Strukturen und ihren Einfluss in Europa wiederherstellte.

  • Rom: Papst Pius VII. streicht das Werk des Kopernikus aus dem Index der verbotenen Bücher.

Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)