Geschichte


Suchen nach: Papst Johann XXIII.


  • Konstanz: Papst Johann XXIII. verzichtet
    title=

    Papst Johannes XXIII. verzichtete während des Konzils von Konstanz auf sein Amt. Dieser Schritt war Teil der Bemühungen, das Abendländische Schisma zu beenden, in dem mehrere Päpste gleichzeitig den Anspruch auf das Papstamt erhoben hatten. Unter dem Druck des Konzils und der politischen Kräfte legte Johannes XXIII. sein Amt nieder, was wesentlich zur Wiederherstellung der kirchlichen Einheit beitrug und die Wahl eines neuen Papstes ermöglichte.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)