Geschichte


Suchen nach: PCI


  • Livorno: Gründung der kommunistischen Partei Italiens

    Im Januar 1921 spaltete sich der radikale Flügel der Sozialistischen Partei Italiens (PSI) beim Parteitag in Livorno ab und gründete die Kommunistische Partei Italiens (PCI). Die Spaltung erfolgte unter dem Einfluss der Oktoberrevolution und der Komintern, die eine revolutionäre Linie forderte. Der PCI trat für den Sturz des Kapitalismus und die Diktatur des Proletariats ein, blieb jedoch zunächst eine kleine Partei. Unter Benito Mussolinis Faschismus wurde sie verboten und operierte im Untergrund, bis sie nach dem Zweiten Weltkrieg wieder legal tätig wurde.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)