Geschichte


Suchen nach: Nordkorea


  • Kim Il Sung ruft die Volksrepublik (Nord)Korea aus
    title=

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Alliierten die koreanische Halbinsel entlang des 38. Breitengrades in eine sowjetische Besatzungszone im Norden und eine amerikanische Besatzungszone im Süden . In der nördlichen Zone rief Kim Il Sung mit Unterstützung der Sowjetunion schließlich die Demokratische Volksrepublik Korea aus, wodurch ein sozialistischer Staat entstand. Zuvor war im Süden die Republik Korea gegründet worden . Die Staatsgründung Nordkoreas festigte die Teilung Koreas und wurde zu einem bedeutenden Element der entstehenden Nachkriegsordnung im beginnenden Kalten Krieg .

  • Nordkorea: Tod von Kim Il Sung; Nachfolger sein Sohn Kim Jong Il

    Im Jahr 1994 verstarb Kim Il Sung, der langjährige Führer Nordkoreas, was ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Landes darstellte. Sein Tod führte zur Machtübernahme durch seinen Sohn, Kim Jong Il, der die Führungsrolle in einer schwierigen politischen und wirtschaftlichen Zeit übernahm. Kim Jong Ils Führung war geprägt von anhaltender Isolation und umstrittenen politischen Entscheidungen, die Nordkoreas internationale Beziehungen stark beeinflussten.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)