Geschichte


Suchen nach: Ludwigskirche


  • München: Einweihung der St. Ludwigskirche
    title=

    Das Schönfeld, später Teil der Maxvorstadt, verlor seine Pfarrkirche durch den Bau des Kgl. Kriegsministeriums, was König Ludwig I. nutzte, um in der Achse der Schellingstraße eine Monumentalkirche zu errichten. Er bot 100.000 Gulden aus seiner Privatschatulle an, wenn Friedrich von Gärtner als Architekt ausgewählt würde. Trotz anfänglicher Ablehnung durch den Magistrat wegen hoher Kosten und finanzieller Engpässe erfolgte die Grundsteinlegung am 25. August 1829. Nach Unterbrechungen durch Kriegsgefahr und Unruhen wurde die Kirche 1842 fertiggestellt. Am 8. September 1844 wurde St. Ludwig durch Erzbischof Gebsattel geweiht.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute