Geschichte


Suchen nach: KSZE


  • Helsinki: KSZE Schlußakte

    Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), unterzeichnet im August 1975 in Helsinki, markierte einen bedeutenden Moment im Kalten Krieg. Sie wurde von 35 Staaten, einschließlich der USA, der Sowjetunion und aller europäischen Länder (außer Albanien), unterzeichnet. Die Akte bekräftigte die Bedeutung von Menschenrechten, Souveränität, und der friedlichen Beilegung von Konflikten, legte den Grundstein für die spätere OSZE.


Deutschland
Kohl Helmut
(Bundeskanzler
1982-1998)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Georg Kronawitter (1984-1993)

2. Bürgermeister
Winfried Zehetmeier (1978-1990)

2. Bürgermeister
Christian Ude (1990-1993)

3. Bürgermeister
Klaus Hahnzog (1984-1990)

3. Bürgermeister
Sabine Csampai (1990-1996)