Geschichte


Suchen nach: Handelsvertrag


  • Methuen-Handelsvertrag zwischen Portugal und England liefert Portugal an England aus: England er
  • Berlin?: Preussisch-süddeutscher Handelsvertrag unterzeichnet
  • Schiffahrts- und Handelsvertrag zwischen Frankreich und Persien
  • Deutsch-russischer Handelsvertrag

    Der Deutsch-Russische Handelsvertrag von 1894 war ein Abkommen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Russischen Reich. Es reduzierte Zölle und erleichterte den Handel zwischen beiden Ländern, insbesondere für landwirtschaftliche Produkte und industrielle Erzeugnisse. Der Vertrag förderte die wirtschaftliche Zusammenarbeit und stabilisierte die bilateralen Beziehungen. Er schuf die Grundlage für eine intensivere wirtschaftliche Verflechtung, indem er Handelsfreiheit und faire Handelsbedingungen sicherstellte. Dieser Vertrag trug zur Belebung des Handels und zur Verbesserung der politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland bei.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)