Geschichte


Suchen nach: Fotografie


  • Niépce: Erste Fotographie

    Die erste erfolgreiche Fotografie, die als dauerhaftes Bild erhalten blieb, wurde von Joseph Nicéphore Niépce, einem französischen Erfinder, im Jahr 1826 oder 1827 aufgenommen. Das Bild mit dem Titel „Blick aus dem Arbeitszimmer“ (französisch: „Vue de la fenêtre au Gras“) zeigt die Aussicht aus dem Fenster seines Arbeitszimmers im Le Gras, einem Anwesen in der Bourgogne, Frankreich. Niépce verwendete ein Verfahren, das er Heliografie nannte, bei dem eine mit Bitumen von Judäa beschichtete Zinnplatte nach einer sehr langen Belichtungszeit von mehreren Stunden vom Sonnenlicht eingraviert und dann mit Lavendelöl und weißem Petroleum gewaschen wurde. Diese Technik erzeugte eine dauerhafte direkte Positivbild. Dieses historische Ereignis markiert den Beginn der Fotografie als praktische Methode zur Bildaufzeichnung.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute