Geschichte


Suchen nach: Dampfmaschine


  • Newcomen: Atmosphärische Dampfmaschiene
    title=

    Thomas Newcomen erfand 1712 die atmosphärische Dampfmaschine, die als bedeutender Fortschritt in der frühen Industrialisierung gilt. Diese Maschine nutzte den atmosphärischen Druck zur Kolbenbewegung und war hauptsächlich für das Abpumpen von Wasser aus Bergwerken konzipiert. Newcomens Erfindung markierte den Übergang von Wasserkraft zu Dampfkraft, was zu erheblichen Effizienzsteigerungen in der Industrie führte. Obwohl später von James Watts effizienterer Dampfmaschine übertroffen, legte Newcomens Dampfmaschine den Grundstein für die industrielle Revolution und den verstärkten Einsatz von Maschinen in der Produktion.

  • Watt: moderen Dampfmaschiene

    James Watt entwickelte in den 1760er Jahren die moderne Dampfmaschine, die die Effizienz der früheren Newcomen-Maschine erheblich steigerte. Watts entscheidende Innovation war der separate Kondensator, der den Energieverlust minimierte und den Brennstoffverbrauch senkte. Weitere Verbesserungen wie die Einführung der Drehbewegung machten die Maschine vielseitig einsetzbar, besonders in der Textilindustrie und im Transportwesen. Watts Dampfmaschine trieb die industrielle Revolution voran, revolutionierte die Produktion und führte zu einer breiten Anwendung von Dampfkraft in verschiedenen Industriezweigen, was die wirtschaftliche Entwicklung beschleunigte.


Deutschland
Wilhelm I.
(König von Preußen
1867-1888)
Kirchenstaat
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
1. Bürgermeister
Kaspar von Steinsdorf (1854-1870)

2. Bürgermeister
Anton von Widder (1854-1870)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1848 nach dem Westfälischen Friedens

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Stadtplan München von 1858

Der Nord-Deutsche Bund