Geschichte


Suchen nach: Bürgli-Glocke


  • Reichenau: Bürgli-Glocke

    Die Bürgli-Glocke aus Reichenau, um 1050 datiert, ist ein frühes Beispiel mittelalterlicher Glockengießkunst. Sie stammt vom Kloster Reichenau, einem wichtigen religiösen Zentrum. Die Glocke, schlicht in Form, diente vermutlich liturgischen Zwecken und symbolisiert die handwerklichen Fähigkeiten ihrer Zeit. Ihre historische Bedeutung macht sie zu einem wertvollen Kulturerbe der Region.


Deutschland
Leopold I.
1658-1705)
Kirchenstaat
Clemens X. (1670-1676)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln

Karte von Bayern 1688