Geschichte

  • Hitzesommer

    Der Hitzesommer 2019 brachte Deutschland extreme Temperaturen und mehrere Hitzerekorde, mit Spitzenwerten von über 40 Grad. Die anhaltende Trockenheit führte zu Ernteausfällen, Waldbränden und Wasserknappheit in einigen Regionen. Städte verzeichneten Hitzetote, und der Sommer verdeutlichte die Auswirkungen des Klimawandels, was Forderungen nach verstärktem Klimaschutz verstärkte.

  • Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke wird erschossen
    title=

    Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke wurde erschossen, was bundesweit Entsetzen auslöste. Der Mord steht im Zusammenhang mit rechtsextremistischen Motiven und brachte die Gefahren des Rechtsextremismus in Deutschland in den Fokus. Lübcke hatte sich zuvor für die Aufnahme von Geflüchteten eingesetzt, was ihn zur Zielscheibe von Hasskampagnen machte.

  • Einführung des 5G-Netzes in Deutschland
    title=

    Der Ausbau des 5G-Netzes markiert einen technologischen Meilenstein, der schnelle und zuverlässige Datenübertragung für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht. Mit höherer Geschwindigkeit, geringer Latenz und Kapazität für viele vernetzte Geräte gilt 5G als Basis für autonomes Fahren, Industrie 4.0 und Smart Cities. Trotz des Potenzials stießen gesundheitliche Bedenken und geopolitische Diskussionen über beteiligte Anbieter auf Widerstand.

  • Halle: Anschlag von Halle
    title=

    Ein rechtsextremistischer Täter versuchte, eine Synagoge in Halle während eines jüdischen Feiertags anzugreifen. Nachdem sein Vorhaben scheiterte, weil die Tür der Synagoge standhielt, erschoss er eine Passantin und später einen Mann in einem Döner-Imbiss. Der Angriff wurde live im Internet übertragen, was für internationale Bestürzung sorgte. Der Täter handelte aus antisemitischen und rassistischen Motiven. 


Deutschland
Merkel Angela
(Bundeskanzlerin
2005-2021)
Kirchenstaat
Franziskus (2013)
1. Bürgermeister
Dieter Reiter (2014)

2. Bürgermeister
Manuel Pretzl (2018-2020)

3. Bürgermeister
Christine Strobl (2014-2020)