Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wurde in Stockholm während eines Spaziergangs mit seiner Frau erschossen. Die Tat löste weltweit Entsetzen aus und führte zu einer der umfangreichsten Ermittlungen in der Geschichte Schwedens. Trotz intensiver Untersuchungen blieb der Fall über Jahrzehnte ungeklärt. Erst später identifizierten Ermittler den mutmaßlichen Täter, der jedoch bereits verstorben war. Der Mord an Palme gilt bis heute als eines der bedeutendsten politischen Verbrechen des 20. Jahrhunderts und hinterließ ein tiefes Trauma in der schwedischen Gesellschaft.
Die Challenger-Katastrophe war ein tragisches Unglück, bei dem das Space Shuttle Challenger kurz nach dem Start explodierte und alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Darunter war auch die Lehrerin Christa McAuliffe, die als erste Zivilistin ins All fliegen sollte. Ursache war ein Versagen eines O-Rings in einer Feststoffrakete, ausgelöst durch ungewöhnlich kalte Temperaturen. Das Unglück führte zu einer umfassenden Untersuchung der NASA-Sicherheitsstandards und bedeutete einen tiefen Einschnitt in das US-Raumfahrtprogramm. Die Katastrophe bleibt ein symbolträchtiges Ereignis der Raumfahrtgeschichte.
Im Kernkraftwerk Tschernobyl in der damaligen Sowjetunion ereignete sich eine schwere nukleare Katastrophe. Während eines Sicherheitstests kam es zu einer unkontrollierten Reaktion im Reaktor 4, die eine massive Explosion verursachte. Diese setzte enorme Mengen radioaktiver Materialien in die Umwelt frei. Die Strahlung verbreitete sich über große Teile Europas, was weitreichende gesundheitliche und ökologische Folgen hatte. Unmittelbar starben zwei Kraftwerksmitarbeiter, 28 Personen erlagen später der Strahlenkrankheit. Die Katastrophe führte zu langfristigen Evakuierungen und einer unbewohnbaren Sperrzone. Sie löste weltweit eine kritische Neubewertung der Kernenergiesicherheit aus.
Der Siemens-Manager Karl-Heinz Beckurts wurde zusammen mit seinem Fahrer Eckhard Groppler von Mitgliedern der Rote Armee Fraktion (RAF) in Straßlach bei München ermordet. Dieser Anschlag markierte einen der Höhepunkte der RAF-Terrorwelle in den 1980er Jahren in Deutschland. Beckurts, ein bedeutender Wissenschaftler und Industriemanager, spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Forschung und Technologieentwicklung. Sein Tod löste landesweit Entsetzen und eine verstärkte Fahndung nach RAF-Terroristen aus.
Der Münchner Stadtrat beschließt einstimmig den Erhalt und die Modernisierung der Münchner Trambahn
Durch Brandstiftung brannte der Festsaal des Löwenbräukellers ab. Dieses historische Gebäude, berühmt für seine traditionelle bayerische Architektur, erlitt erheblichen Schaden. Trotzdem wurde es originalgetreu und unter Verwendung traditioneller Methoden und Materialien restauriert, um sein historisches Erbe und seine kulturelle Bedeutung zu bewahren.