Geschichte

  • München: Das U-Bahnreferat wird gegründet
  • München: Gründung der Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft
  • Berlin: Der Baby-Boom in Deutschland seinen Höhepunkt

    Der Baby-Boom erreicht seinen Höhepunkt mit über 1,3 Millionen Geburten. Dieser Geburtenanstieg war eine Folge des Nachkriegs-“Wirtschaftswunders”, das soziale Sicherheit, höhere Einkommen und bessere Wohnverhältnisse bot. Viele Familien gründeten in dieser stabilen Zeit bewusst Nachwuchs. Die Generation der „Babyboomer“ prägte später Gesellschaft, Bildung und Arbeitsmarkt nachhaltig. Dieser demografische Wendepunkt führte auch zu Herausforderungen für das soziale Sicherungssystem, da die große Zahl an Geburten später eine Alterung der Bevölkerung zur Folge hatte.

  • München: Die Isartalbahn wird zwischen München und Höllriegelskreuth stillgelegt
  • Nelson Mandela wurde im Rivonia-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt

    Nelson Mandela wurde im sogenannten Rivonia-Prozess in Südafrika wegen Sabotage und Umsturzversuchs gegen das Apartheid-Regime zu lebenslanger Haft verurteilt. Als führendes Mitglied des African National Congress (ANC) hatte er den bewaffneten Widerstand gegen die Rassentrennung mitorganisiert. Mandela nutzte den Prozess, um die Ungerechtigkeit der Apartheid anzuprangern. Er verbrachte 27 Jahre im Gefängnis, hauptsächlich auf Robben Island. Die Verurteilung machte ihn weltweit zum Symbol des Kampfes für Freiheit und Gleichheit.


     

  • München: Beatlemania in Deutschland, Auftritt in München.
    title=

    Die britische Band The Beatles begeisterte während eines Auftritts im Münchener Zirkus-Krone-Bau tausende Fans. Jugendliche jubelten, kreischten und feierten die Band euphorisch – ein Höhepunkt der “Beatlemania”. Mit Hits wie “She Loves You” und “I Want to Hold Your Hand” brachten sie das Publikum in Ekstase. Der Auftritt markierte den Beginn ihres Kultstatus in Deutschland und hinterließ eine nachhaltige Wirkung auf die Musik- und Popkultur.

  • Leonid Breschnjew stürzt Chrustschow und wird Generalsekretär der KPdSU

    Leonid Breschnew stürzte Nikita Chruschtschow und wurde Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU). Dieser politische Umsturz markierte einen bedeutenden Machtwechsel im sowjetischen Führungszirkel. Breschnews Amtsübernahme läutete eine neue Ära in der Sowjetunion ein, weg von Chruschtschows Reformpolitik und hin zu einer konservativeren Linie.


Deutschland
Erhard Ludwig
(Bundeskanzler
1963-1966)
Kirchenstaat
Paul VI. (1963-1978)
1. Bürgermeister
Hans-Jochen Vogel (1960-1972)

2. Bürgermeister
Georg Brauchle (1960-1968)

3. Bürgermeister
Albert Bayerle (1960-1972)