Geschichte




  • Rumänien: Ernennung von Marschall Ion Antonescu zum Ministerpräsidenten; Abschaffung d
  • Deutscher Vorstoß auf Frankreich über Belgien und die Niederlande ('Fall Gelb')
  • sowjetischer Einmarsch ins Baltikum
  • Briten erobern Cyrenaika (Libyen) von den Italienern
  • München: München erhält die erste „Grüne Welle“

    Eine Doppelanlage mit drei Schaltstellen für die Polizei wird am Marienplatz in Betrieb genommen, um den Verkehr flüssig und koordiniert über den stark befahrenen Platz zu lenken.

  • München: Die erste Judendeportation aus dem Stadtgebiet findet statt

    1940 fand die erste Judendeportation aus dem Stadtgebiet statt. Es folgten 42 weitere Transporte mit rund 3000 Personen, die für die Betroffenen meist in den Tod führten. Die amerikanische Armee fand nach der Befreiung Münchens lediglich 84 überlebende Juden in der Stadt.

  • Katyn: Ermordung von 21000 polnischen Offizieren und Intellektuellen
  • Frieden von Moskau: Ende des Winterkriegs zugunsten der Sowjetunion
  • deutscher Einmarsch in Dänemark; Vorrücken nach Norwegen ('Unternehmen Weserübung
  • Ausgangssperren für Juden

    Jüdinnen und Juden wird eine nächtliche Ausgangssperre auferlegt. Im Winter dürfen sie sich zwischen 20 und 6 Uhr, im Sommer zwischen 21 und 5 Uhr nicht außerhalb ihrer Wohnung aufhalten.

  • Kapitulation der Niederlande
  • Seyß-Inquart wird niederländischer Reichskommissar
  • München: Die ersten Luftangriffe auf München finden statt

    Bis Ende April 1945 werden 73 Luftangriffe auf München stattfinden.

  • Kapitulation Norwegens
  • Kriegseintritt Italiens
  • Marschall Philippe Pétain wird Ministerpräsident
  • Compiègne: Waffenstillstand zwischen Deutschland und Frankreich
  • London: General de Gaulle verkündet Fortsetzung des frz. Widerstands ('freies Frankreich')
  • Sowjetunion annektiert Beßarabien und die Bukowina
  • Oran: Versenkung der frz. Flotte durch England
  • Ende der III Republik: Umbildung der frz. Verfassung; Pétain Staatschef; Regierungssitz Vichy
  • Telefonanschlüsse für Juden gesperrt

    Jüdinnen und Juden wird der Telefonanschluss entzogen. Bis spätestens 30. September müssen alle Anschlüsse gekündigt werden. Damit verlieren sie die Möglichkeit zur privaten oder geschäftlichen Kommunikation.

  • Luftschlacht um England ('Unternehmen Seelöwe')
  • Mexiko City: Trotzki wird vom NKWD-Agenten Ramon Mercader getötet
  • Dreimächtepakt: Staatsvertrag zwischen Deutschland, Italien und Japan
  • vergeblicher Versuch Italiens, von Albanien aus Griechenland zu erobern

Deutschland
Adolf Hitler
(Reichskanzler
1933-1945)
Kirchenstaat
Pius XII. (1939-1958)
1. Bürgermeister
Karl Fiehler (1933-1945)

2. Bürgermeister
Karl Tempel (1934-1940)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute