Geschichte

  • München: Industrieausstellung im Odeon
  • Deutscher Zollverein
    title=

    Der Deutsche Zollverein wurde gegründet, um einen einheitlichen Binnenmarkt zu schaffen. Dieser Zusammenschluss deutscher Staaten beseitigte Zölle und Handelsschranken zwischen den Mitgliedstaaten, förderte den wirtschaftlichen Austausch und legte den Grundstein für eine wirtschaftliche Integration in Deutschland. Diese wirtschaftliche Einheit trug maßgeblich zur politischen Einigung Deutschlands bei und stärkte die wirtschaftliche Entwicklung der beteiligten Staaten. Der Deutsche Zollverein war ein bedeutender Schritt hin zu einer vereinten und stärkeren deutschen Wirtschaft.

  • Wiedereinführung der Verfassung in Portugal

    Die Wiedereinführung der Verfassung in Portugal, bekannt als die "Charta", markierte eine bedeutende Wende in der politischen Geschichte des Landes. Diese Verfassung stellte eine konstitutionelle Monarchie mit einem gewählten Parlament und grundlegenden Bürgerrechten dar. Die Rückkehr zur Verfassung brachte politische Stabilität nach Jahren der Unruhen und Konflikte zwischen liberalen und absolutistischen Kräften und legte den Grundstein für eine modernere und demokratischere Regierungsführung in Portugal.

  • Schlacht bei Thomar: Dom Miguel geschlagen

    Die Schlacht bei Thomar war Teil des Miguelistenkrieges, auch bekannt als der Portugiesische Bürgerkrieg. In dieser Auseinandersetzung kämpften die liberalen Anhänger von Maria II. gegen die konservativen Unterstützer von König Miguel I. Der Sieg der liberalen Kräfte bei Thomar war entscheidend für den Verlauf des Krieges. Dieser Erfolg führte zur endgültigen Niederlage der miguelistischen Kräfte und zur Wiederherstellung der liberalen Monarchie unter Königin Maria II., wodurch eine neue Phase der konstitutionellen Herrschaft in Portugal begann.

  • Vertrag von Évora: Dom Miguel verzichtet auf portugiesische Krone

    Im Vertrag von Évora verzichtete Dom Miguel auf die portugiesische Krone im Austausch für eine jährliche Zahlung von 375.000 Francs. Dieser Vertrag beendete den Miguelistenkrieg und festigte die Herrschaft von Königin Maria II. in Portugal, wodurch eine Phase politischer Stabilität und konstitutioneller Monarchie eingeleitet wurde.


Kirchenstaat
Gregor XVI. (1831-1846)
1. Bürgermeister
Franz Paul von Mittermayer (1818-1836)