Geschichte




  • Usurpation des Avidius Cassius

    Während Mark Aurels Abwesenheit ließ sich der General Avidius Cassius im Osten von seinen Truppen zum Kaiser ausrufen. Nach wenigen Monaten wurde Cassius ermordet, bevor es zu einer Konfrontation kam. Mark Aurel reiste dennoch nach Syrien und Ägypten, um die Loyalität der Provinzen zu sichern. Er zeigte sich maßvoll, verzichtete auf grausame Rache und bemühte sich um Versöhnung. Dieses Vorgehen stärkte sein Bild als philosophischer Herrscher.


Deutschland
Mark Aurel
(Kaiser
161-180)
Kirchenstaat
Soterus (Hl.) (166-175)
Eleutherus (Hl.) (175-189)