Geschichte

  • München: Wachstum und Organisation der jüdischen Gemeinde

    Die jüdische Gemeinde vergrößerte sich rasch und zählte bereits 23 Familien. Ihre wachsende Bedeutung spiegelt sich in der belegten Existenz eines Gemeindevorstehers wider: Wenige Jahre später wird ein Mann namens Fink als Vorsteher der Gemeinde genannt.

  • König Wenzel gefangen gesetzt
  • Einführung des Pflasterzolls
    Der Rat der Stadt hatte beschlossen die Straßen der Stadt pflastern zu lassen und zur Finanzierung wurde von den Herzogen Johann und Ernst der Pflasterzoll bewilligt.

Deutschland
Wenzel von Luxemburg
1378-1400)
Kirchenstaat
Clemens VII. (1378-1394)
Bonifatius IX. (1389-1404)
Benedikt XIII. (1394-1423)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Bayern - Nach der Teilung 1392