Geschichte

  • München: Einschränkung jüdischer Berufe

    Mit der Münchner Polizeiordnung wurde jüdischen Bürgern jegliche Berufsausübung außerhalb des Geldhandels untersagt. Die Regelung verdeutlicht die ambivalente Haltung der Obrigkeit: Einerseits wurden Juden diskriminiert, andererseits wurde ihre wirtschaftliche Funktion gezielt erhalten, um finanzielle Interessen zu wahren.

  • Ludwig v.Ungarn König von Polen
  • Schlacht bei Rudau: Deutscher Orden besiegt Litauer
  • Friede von Stralsund: Wahl des dänischen Königs nur mit Zustimmung der Hanse
  • Papst Urban V. zurück nach Avignon
  • Bündnis von Enrique II. mit Frankreich
  • Gottesgerichts-Kampf auf dem Marienplatz

    Da sich die Ritter Theobald Giß von Gißenberg und Seits von Altheim gegenseitig der Räuberei beschuldigten wurde ihnen ein Gottesgerichts-Kampf auf dem Marienplatz erlaubt.

    Hierbei wurde der Ritter Ritter Theobald Giß von Gißenberg durch einen Dolchstoß tötlich verwundet und somit war die Schuldlosigkeit des Ritters Seits von Altheim bewiesen.

  • Pierre Roger wird Papst Gregor XI.

Deutschland
Karl IV. von Luxemburg
(Kaiser
1355-1378)
Kirchenstaat
Urban V. (Sl.) (1362-1370)
Gregor XI. (1370-1378)