Alte Bilder

Das Kgl. Zeughaus mit Saliterergebäude 1852

Historische Ansicht: Das Kgl. Zeughaus mit Saliterergebäude 1852

Aquarell v. L. Huber 1852. Das kglZeughaus in München mit dem Saliterergebäude. Rechts das kgl. Dörrhaus früher Malzhaus des kurfürstl. Weißen Bräuhauses (Hofbräuhaus), rechts anschließend hieran, auf der Abbildung nicht mehr sichtbar, stand der anno 1864 abgebrochene Falkenturm (siehe Bl. Nr. 137). Im Hintergrund der Schuldturm --- im Anschluß an das Kosttor. Bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts befand sich das Zeughaus neben dem Frauengottesacker am Salvatorplatz.

Original


Titel Das Kgl. Zeughaus mit Saliterergebäude 1852
Autor Huber Ludwig
Zeit 1852
Ort München
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Lat/Lng 48.13908 - 11.58162
Kategorie Gebäude Ensemble
Suchbegriff Zeughaus Saliterergebäude
Bildart Aquarell
Quelle Münchner Stadtmuseum
Quelle Buch München Archiv I

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km