Stadtgeschichte
München
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Login
Login
Benutzername
Passwort
Einloggen
Suche
Suchbegriff eingeben
Suchen
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Mobil
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Juden
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Freitag den 17.10.2025
10:30
Pineapple Park
Sport, Freizeit und Kultur in der ehemaligen Paketposthalle
Treffpunkt:
Arnulfstr. 195
Preis:
5,00 €
14:00
Zu Fuß auf den Spuren des ehemaligen Flughafen Riems
Stadtführer/in:
Haller Wolfgang Dipl. Ing.
Treffpunkt:
U-Bahn-Haltestelle Messestadt West, am Treppenaufgang oben Willy-Brandt-Platz
Preis:
9,00 €
14:30
Licht - Farbe - Geschichte
Eine besondere Domführung durch Fenster und Südseite der Frauenkirche
Stadtführer/in:
Seipel Judith
Treffpunkt:
Dom Zu Unserer Lieben Frau München, Haupteingang/Hauptportal Frauenplatz 1
Preis:
gebührenfrei
15:00
Bedrohliche Situationen erkennen und entschärfen, aktuelle Trickdiebstahlfälle
Stadtführer/in:
Krah Markus - Polizeihauptmeister
Treffpunkt:
Nachbarschaftstreff Giesing Neuschwansteinplatz 12
Preis:
gebührenfrei
Auf historischen Pfaden in Berg am Laim:
von der Echardinger Kapelle durch die "Maikäfersiedlung"
Stadtführer/in:
Wirthmann Renate
Treffpunkt:
Echardinger Kapelle, Grünanlage Echardinger Str. 50
Preis:
8,00 €
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
ein wegweisender Neubau im Bogenhausener Klimapark
Stadtführer/in:
Frau Fuchs von Bimbach, Projektleitung Neubau Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Treffpunkt:
Fideliostr. 145, Eingangsbereich
Preis:
gebührenfrei
Aubing - ein Stadtteil im Umbruch
Stadtführer/in:
Kriesel Sebastian
Treffpunkt:
S-Bahnhof Aubing, am Parkplatz Georg-Böhmer-Str.
Preis:
gebührenfrei
15:30
Stadtteilspaziergang Obersendling
Ein Stadtteil verändert sich
Stadtführer/in:
Gottlieb Gerlinde
Treffpunkt:
Stadtteilzentrum Obersendling Aidenbachstr. 21
Preis:
8,00 €
16:00
Ludwig der Bayer – Kaiserkrone und Kirchenba
Der erste Wittelsbacher auf dem Kaiserthron
Stadtführer/in:
Gaedtke Paul
Treffpunkt:
Mariensäule Marienplatz
Preis:
9,00 €
Zur vergangenen und gegenwärtigen Zukunft des Stadtteils Neuperlach
Stadtführer/in:
Stadtteilmanagement Neuperlach der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
Treffpunkt:
Quidde35 Quiddestr. 35
Preis:
gebührenfrei
Hier wächst Bildung – ein Blick in das neue MVHS-Zentrum Freiham
Stadtführer/in:
Granchev Nikola
Treffpunkt:
Amalie-Nacken-Straße 9
Preis:
gebührenfrei
Die erste Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert
Stadtführer/in:
Weyerer Bebedikt
Treffpunkt:
vor der Stadtinformation, Marienplatz 8
Preis:
9,00 €
17:00
What the City. Perspektiven unserer Stadt
Stadtführer/in:
Führungsteam
Treffpunkt:
Münchner Stadtmuseum, Zeughaus St.-Jakobs-Platz 1
Preis:
5,00 €
Alle Kraft für den Aufbau
Gewerkschaften in München 1945/46
Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.
Nur noch 6 Tage
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Ferdinand Porsche und andere Pioniere
Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren
Sudetendeutsches Museum
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München