Stadtgeschichte
München
Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Login
Login
Login
Suche
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Samstag den 13.09.2025
10:00
Den Stadtbezirk Sendling-Westpark mit dem Fahrrad erkunden
Stadtführer/in:
Utz Erich, Mitglied im Bezirksausschuss von Sendling-Westpark
Treffpunkt:
Westendstr./Ecke Ludwigshafener Str.
Preis:
9,00 €
12:00
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Treffpunkt:
Heilig-Geist-Kirche, Seiteneingang Viktualienmarkt
Preis:
43.00 € (inkl. Verkostung)
Die koptische Gemeinde St. Mina in Berg am Laim
Stadtführer/in:
Pater Deuscoros El Antony, Pfarrer von St. Mina
Treffpunkt:
Koptische Gemeinde St. Mina (ehemals Loreto-Kirche) Josephsburgstr. 24
Preis:
gebührenfrei, freiwillige Spenden für das Mittagessen kommen der Gemeindearbeit
14:00
Alte Utting und Bahnwärter Thiel
Treffpunkt:
Ecke Lagerhaus-/Thalkirchner Straße beim Aufgang zum Schiff
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Kirchen und Klöster im Würmtal - eine Entdeckungstour
Stadtführer/in:
Scholz Romanus
Treffpunkt:
Volkshochschule Bäckerstr. 14
Preis:
10,00 €
Weil's wahr is...
Ratespiel für Kinder
Treffpunkt:
Spielzeugmuseum (Turm des Alten Rathauses)
Preis:
Kinder: 8,00 € Erwachsene (*verpflichtende Begleitung): 14,00 €
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
275. Geburtstag des ersten bayerischen Hofgartenintendanten Friedrich Ludwig von Sckell (1750–1823)
Stadtführer/in:
Denhauser Neven M.A.
Treffpunkt:
Dianatempel im Hofgarten
Preis:
3,00 €
Festlicher Empfang beim bayerischen Kurfürsten
Das Neue Schloss Schleißheim
Stadtführer/in:
Epp Sigrid Dr.
Treffpunkt:
Kasse Neues Schloss Schleißheim
Preis:
3,00 € (+ Eintritt)
Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel
Stadtführer/in:
Klein Dieter Prof. Dr.
Treffpunkt:
Müllerstraße /- Ecke Hans-Sachs-Straße
Preis:
9,00 €
"München unter Wasser"
Münchner Unterwasser-Architekturen
Stadtführer/in:
Spieldiener Anette M.A.
Treffpunkt:
Tor zum Hofgarten Odeonsplatz
Preis:
9,00 €
16:00
Au au au Hi hi hi
Nornenbrunnen
Treffpunkt:
Maximiliansplatz
Preis:
gebührenfrei
Initiativen und Ideen aus Giesing
Gutes aus Giesing
Treffpunkt:
FoodHub, Deisenhofener Str. 40
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage
Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbundes im Haus der Kunst e.V.
Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V.
Nur noch heute
Neuhausen-Nymphenburg auf alten und neuen Luftbildern
Ausstellung im Rahmen der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg
Nur noch 6 Tage
Die Ludwig-Maximilians-Universität in der Nachkriegszeit
Nur noch 8 Tage
Lee Miller – Fotografien von Kriegsende, Befreiung und Neubeginn
Fotoausstellung
Amerikahaus München
EIN HAUS OHNE MAUERN BAUEN
Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zu München nach 1945
Archiv Geiger GbR
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München