Stadtgeschichte
München
Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Login
Login
Login
Suche
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Samstag den 28.06.2025
09:30
Der Nordosten Münchens geologisch: Geologie und Flussgeschichte der Isar
Stadtführer/in:
Höfling Richard Prof. Dr
Treffpunkt:
Treffpunkt bzw. Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Preis:
5 € (Mitglieder frei)
10:00
Geschichte des Westrings
Fahrradtour auf dem alten Autobahndamm von Langwied-Lochhausen bis Allach
Stadtführer/in:
Kohler Detlef
Treffpunkt:
an der Unterführung "Am Langwieder Bach" zur "Negellistr."
Preis:
10,00 €
Frisch vom Bauernhof!
Ein Radlausflug zu den Regionalvermarktern
Stadtführer/in:
Wagner Uta
Treffpunkt:
S-Bahnhof Aubing, Nordausgang (kirchseitig)
Preis:
9,00 €
Pasinger Stadtpark und Waldkolonie
Stadtführer/in:
Klein Dieter Dr.
Treffpunkt:
Institutstr./Ecke Planegger Str.
Preis:
9,00 €
12:00
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Treffpunkt:
Heilig-Geist-Kirche, Seiteneingang Viktualienmarkt
Preis:
43.00 € (inkl. Verkostung)
14:00
Stadtteilspaziergang - Laim-West
Stadtführer/in:
Winkler Norbert
Treffpunkt:
vor der Gaststätte Laimers Agricolastr. 16
Preis:
9,00 €
Themenrundgang: der
Stadtführer/in:
Düring Davida - Rundgangsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt:
Bushaltestelle
Preis:
4,00 €
Farnental, Geisterbahnhof, Bürgermeisterbaum
Westpark- Ostteil
Stadtführer/in:
Ziegler Cornelia
Treffpunkt:
Bushaltestelle Baumgartnerstraße, Treppe zum Westpark
Preis:
10,00 €
Unterwegs im wahren Schwabing
Maxvorstadt: Siegestor bis Schellingsalon
Treffpunkt:
Leopoldstr./Ecke Akademiestr.
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
„Glauben Sie mir, ein Mann, den man kommandieren kann, ist ein guter Fang!“
Dynastische Hochzeitspolitik
Stadtführer/in:
Müller Ina Dr.
Treffpunkt:
Eingangshalle Residenzmuseum
Preis:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)
15:00
Hier lebten Kelten, Römer und Bajuwaren
Radtour zu archäologischen Fundorten
Treffpunkt:
Treffpunkt bzw. Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Preis:
gebührenfrei
16:00
Jagdrevier und Wohnquartier
Neuhausen früher und heute
Treffpunkt:
Ecke Donnersbergerstraße/ Rotkreuzplatz
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Lee Miller – Fotografien von Kriegsende, Befreiung und Neubeginn
Fotoausstellung
Amerikahaus München
EIN HAUS OHNE MAUERN BAUEN
Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zu München nach 1945
Archiv Geiger GbR
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München