Stadtgeschichte
München
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Login
Login
Benutzername
Passwort
Einloggen
Suche
Suchbegriff eingeben
Suchen
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Mobil
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Juden
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2016
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2018
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Sonntag den 17.09.2017
11:00
Schausteller-Geschichten
Lustiges und Kurioses vom Oktoberfest mit Alexander Metz
Stadtführer/in:
Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt:
KiM-Kino im Einstein Kultur, Einsteinstraße 42 * München-Haidhausen (neben Unionsbräu)
Preis:
10.- €
Bohème und Boutiquen
Eine abwechslungsreiche Stadtführung durch Westschwabing links und rechts der Hohenzollernstraße
Treffpunkt:
Seidlvilla (Garten) am Nikolaiplatz
Preis:
12,00 € (10,00 € Senioren und Studenten)
Kleine Kostbarkeiten, meisterliche Techniken und große Geschichten
Die Miniaturensammlung Nottbohm
Stadtführer/in:
Tamara Corelli M. A.
Treffpunkt:
Kasse Residenzmuseum
Preis:
Eintrittskarte »Residenzmuseum« erforderlich
13:30
Hochzeitspolitik, Intrigen und Liebesgeschichten am Wittelsbacher Hof
Stadtführer/in:
Ursula Simon-Schuster M. A.
Treffpunkt:
Kasse Residenzmuseum
Preis:
Eintrittskarte »Residenzmuseum« erforderlich
14:00
Der arme Bua - ein Bayer auf dem griechischen Thron
Stadtführer/in:
Cornelia Ziegler
Treffpunkt:
Feldherrnhalle, Odeonsplatz
Preis:
10 Euro
Zurechtgemacht! Perückentracht und Fürstenmacht
Stadtführer/in:
Dr. Amanda Ramm
Treffpunkt:
Kasse Neues Schloss Schleißheim
Preis:
Eintrittskarte »Neues Schloss« erforderlich
Gern - vom Dorf zur Villen- u. Künstlerkolonie
Treffpunkt:
Brücke am Nederlinger Platz, neben Haus Nederlingerstr. 35
Preis:
3,00 €
15:00
Die Frauenkirche
Wahrzeichen und Dom
Treffpunkt:
unter der Orgelempore, Frauenplatz
Preis:
6,00 €
16:00
Ramersdorf
Marienwallfahrt, Mustersiedlung, Multikulti - ein abwechslungsreiches Viertel
Treffpunkt:
Karl-Preis-Platz 1 (Poseidon Restaurant)
Preis:
12,00 € (10,00 € Senioren und Studenten)
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Nur noch 6 Tage
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Ferdinand Porsche und andere Pioniere
Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren
Sudetendeutsches Museum
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München