Veranstaltung / Stadtführung

Koloniale Spuren in München

Küsten für Gold, Elfenbein, Sklaven (Togo und Kamerun)

Freitag   28.03.2025    10:30-12:00

In München gibt es viele Orte, die an die deutsche Kolonialgeschichte erinnern. Oft jedoch fehlt bei den Namen von Straßen und Plätzen der Kontext, der die Benennung erklärt, und bei berühmten Personen wird nicht immer auf ihre fragwürdigeren Taten hingewiesen. Die Vortragsreihe lenkt den Blick auf afrikanische Anführer*innen des Widerstands, auf aktuelle Aspekte der früheren Kolonien und auf weitere sichtbare und weniger sichtbare Spuren in der Stadt.

Jede Kurseinheit steht für sich und kann auch einzeln gebucht werden.

Zwei besondere ehemalige deutsche Kolonien stehen im Fokus der dritten Einheit: Tansania und Namibia. Ostafrika mit seiner 2000-jährigen Geschichte des Widerstands gegen fremde Besatzung; Namibia mit dem deutschen Völkermord an den Herero und Nama, der in den vergangenen Jahren im Mittelpunkt vieler Debatten stand. Wieder richtet sich der Blick auf die Menschen, die den Kolonisatoren Widerstand geleistet haben, ohne mit Straßennamen geehrt zu werden.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 28.03.2025
Uhrzeit 10:30 - 12:00
Referent/in Görres Cornelius Dr.
Treffpunkt MVHS in Moosach Baubergerstr. 6a
Preis 6,00 €    MVHS Card
Kursnummer U110934
Veranstaltungsart Vortrag
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in
Fr14.03.202510:30Koloniale Spuren in München
Kolonialismus und wir - eine Einführung
Görres Cornelius Dr.
Fr21.03.202510:30Koloniale Spuren in München
Küsten für Gold, Elfenbein, Sklaven (Togo und Kamerun)
Görres Cornelius Dr.
Fr04.04.202510:30Koloniale Spuren in München
Küsten für Gold, Elfenbein, Sklaven (Togo und Kamerun)
Görres Cornelius Dr.

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Neues Leben für die Isar
Torhalle auf Frauenchiemnsee
München - Musenstadt mit Hinterhöfen
Bayern-Ungarn
Bilder aus der alten Au
Öffentliches Bauen in München 1988 - 2000