Veranstaltung / Stadtführung

Der Münchner Hofgarten

Donnerstag   18.04.2024    16:00-18:00

Im Münchner Hofgarten, dessen Anfänge auf das 16. Jahrhundert zurückgehen, gibt es viel zu entdecken. Auf einem Rundgang betrachten wir u.a. die Gemälde von Peter Cornelius in den Arkaden mit Episoden aus der Geschichte des Hauses Wittelsbach, werfen einen Blick in das Deutsche Theatermuseum, das von einer Frau gegründet wurde, besuchen das 1924 errichtete Kriegerdenkmal und den bereits 1616 fertiggestellten Dianatempel mit dem Tellus Bavaria.
Dem kritischen Blick stellen sich dabei Fragen nach der Diskrepanz zwischen Selbstdarstellung und Wirklichkeit und der Rolle der Geschlechter im Laufe der Geschichte. Angesichts des Kriegerdenkmals und des Denkmals zur Erinnerung an den Widerstand gegen die NS-Diktatur geht es um Kriegspropaganda, Geschichtsklitterung und falsche Heldenverehrung, aber auch um den Einsatz gegen Faschismus und Krieg, für Wahrhaftigkeit und die Erhaltung des Friedens.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 18.04.2024
Uhrzeit 16:00 - 18:00
Referent/in Volland Eva Maria
Treffpunkt Eingangstor zum Hofgarten (Odeonsplatz)
Anmeldung erwünscht
Preis 8,00 €
Kursnummer A025*-24/1
Veranstaltungsart Führung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Martha Argerich
Menosgada
Die Münchener Räterepublik
Das Augsburger Passionsspiel von St. Ulrich und Afra