Veranstaltung / Stadtführung

Hitler ante portas - Der Putsch vom 9. November 1923 und seine Vorgeschichte Revolution in München

in der Reihe

Montag   10.12.2018    19:30-21:00

Nach der Ermordung von Kurt Eisner eskalierte die Situation: Auf die Ausrufung der Räterepublik folgten blutige Straßenschlachten, die Flucht der alten Regierung nach Bamberg – und die Reaktion: Der Münchner Erzbischof verurteilte die Revolution als „Meineid und Hochverrat“. „Der Feind ist im Land“, verkündete die Bayerische Volkspartei. Die politische Rechte setzte sich durch: Beflügelt von der Inflation und der wirtschaftlichen Not schaffte es Adolf Hitler mit dem „Marsch auf die Feldherrnhalle“ erstmals auf die Titelseiten der Weltpresse.


Veranstalter Histonauten
Datum 10.12.2018
Uhrzeit 19:30 - 21:00
Referent/in Klaus Reichold
Treffpunkt Zentrum St. Bonifaz, Karlstraße 34, München
Anfahrt U2/U8, Haltestelle Königsplatz
Anmeldung anmeldung@histonauten.de oder Tel. 089 / 260 23 208
Preis 15 €
Internet Hitler ante portas - Der Putsch vom 9. November 1923 und seine Vorgeschichte
Veranstaltungsart Vortrag
Stadtbezirk Maxvorstadt
Suchbegriffe Revolution, Freistaat, Hitler, Räterepublik, Hitle
Personen Johannes Hoffmann, Adolf Hitler

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Histonauten

Thomas Endl
Straße: Kohlstraße 7
Plz/Ort: 80469 München
Telefon: 089 62001630
Email: thomas.endl[at]histonauten.de
Facebook: bavaricum.histonauten
Internet: https://www.histonauten.de/


Weitere Veranstaltungen


Hitler ante portas - Der Putsch vom 9. November 1923 und seine Vorgeschichte


Die zentralen Rätegremien in Bayern 1918/19
Literaten an der Wand
Die Besiegten: Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs
Ein schwieriger Beginn
Die katholischen Pfarreien Münchens in ihrer historischen Entwicklung.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Erzbistum München und Freising
KulturGeschichtsPfad 13
Das brennende Gewissen