Münchner Straßenverzeichnis

Max-Joseph-Platz

Umgebungskarte | Karte

Straßenname Max-Joseph-Platz
Plz 80539
Person Maximilian I. Joseph
Lat/Lng 48.13984 - 11.5781

Straßen sind das Gedächtnis der Stadt


StraßeNameArchitektBaustilJahr
Max-Joseph-PlatzDenkmal - Max I. Joseph König von BayernKlenze Leo von, Rauch Christian DanielKlassizismus1835
Max-Joseph-PlatzFranziskanerkloster0
Max-Joseph-PlatzRidlerkloster1295
Max-Joseph-PlatzFranziskanergruft1733
Max-Joseph-PlatzResidenztheater1951
Max-Joseph-PlatzMax-Joseph-Platz0
Max-Joseph-PlatzWintergartenKreuther 1856
Max-Joseph-Platz 1Fassaden-Oberteil des Residenztheater neuklassizistisch0
Max-Joseph-Platz 2NationaltheaterFischer Karl von, Klenze Leo vonKlassizismus1818
Max-Joseph-Platz 3Königsbau der ResidenzKlenze Leo vonKlassizismus1835
StraßeNameArtJahr
Max-Joseph-PlatzDenkmal für König Max I. Joseph1835
Max-Joseph-PlatzFörderung von Justiz und Ackerbau1835
Max-Joseph-PlatzGedenktafel für den Friedhof des FranziskanerklostersGedenktafel0
Max-Joseph-PlatzGiebelfeld - Bayerische Staatsoper0
Max-Joseph-PlatzNeptunBronzefigur1628
Max-Joseph-PlatzPutti - (Königsbauhof)1555
Max-Joseph-PlatzPutti - (Königsbauhof)1555
Max-Joseph-PlatzPutti - (Königsbauhof)1574
Max-Joseph-PlatzPutti - (Königsbauhof)1555
Max-Joseph-PlatzArchäologie München - Tafel 42024
Max-Joseph-PlatzFelicitas PublicaBronzestatue1835
Max-Joseph-PlatzFörderung der Religion und KünsteRelief1835
Max-Joseph-PlatzBavaria1835
Max-Joseph-PlatzTrojanische Pferd2014
Max-Joseph-PlatzRossebändiger 1Fresko0
Max-Joseph-PlatzRossebändiger 2Fresko0
Max-Joseph-PlatzRossebändiger 3Fresko0
Max-Joseph-PlatzRossebändiger 4Fresko0
Max-Joseph-PlatzRossebändiger 5Fresko0
Max-Joseph-PlatzRossebändiger 6Fresko0
Max-Joseph-PlatzGedenktafel - Franziskaner-Friedhof0
Max-Joseph-Platz 1Residenztheater0
Max-Joseph-Platz 2Apollo und die neun Musen1964
StraßeTitelKünstler:inArtJahr
Max-Joseph-PlatzTrojanische PferdHirn Sebastian2014
Max-Joseph-Platz 2Apollo und die neun MusenBrenninger Georg1964
Adolf von Hildebrand

Das schönste Kaufbare

Bayern und Österreich im Mittelalter

Jugendstil - Stil der "Jugend"