Münchner Architektur

Wintergarten

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Wintergarten
Architekt Kreuther  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Max-Joseph-Platz
Jahr Baubeginn 1856
Jahr Fertigstellung 1856

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Der Wintergarten
Nagler - Acht Tage in München (1863)

Der Wintergarten zwischen der neuen Residenz und dem Hoftheater, welcher im oberen Geschosse des alten Residenztheaters beide verbindet, ist eine freundliche Schöpfung des Königs Maximilian II. Er wurde 1856 nach dem Plane des Architekten Kreuther auf einem gußeisernen Säulengerippe aus der Fabrik von Cramer-Klett in Nürnberg hergestellt, und ist ein kleines Paradies im Winter. Köstliche einheimische und ausländische Bäume und Gewächse sprossen und blühen, lebendiger Rasen mit Blumen ist ausgebreitet, bewachsene Felsenstücke springendes Wasser plätschert, und Vögel beleben dieses Ländchen. Beim Oberst-Hofmeisterstab kann man sich den Besuch erbitten.

Beschreibung

Das gußeiserne Säulengerippe stammt aus der Fabrik von Cramer-Klett