Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Gedenkraum im Neuen Rathaus |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Graggenau |
Straße | Marienplatz 1 |
Objekt | Neues Rathaus |
Standort | Neues Rathaus |
Gruppierung | Neues Rathaus |
Übergabe | 1958 |
Eigentum | Stadt München |
Künstler:innen | Knappe Karl |
Kategorie | Nationalsozialismus |
Rubrik | Bauwerk Denkmal |
DEN
TOTEN
DER
BEIDEN
WELT-
KRIEGE
1914/18
1939/45
DEN
OPERN
DER POLITI-
SCHEN
VERFOL-
GUNG
1933/45
Der Gedenkraum im Neuen Rathaus München wurde 1958 zum 800-jährigen Stadtjubiläum eröffnet. Ursprünglich diente er in den 1920er Jahren dem Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen städtischen Mitarbeiter, wurde jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört und anschließend neu gestaltet. Der schlichte Raum enthält einen steinernen Altar mit einem Gedenkbuch, das die Namen der Gefallenen beider Weltkriege aufführt. Inschriften an den Wänden erinnern zusätzlich an die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Bodenplatte ehrt städtische Mitarbeiter, die im Dienst ums Leben kamen. Der sakrale Charakter des Raumes spiegelt die Nachkriegszeit mit ihrer stillen, undifferenzierten Erinnerungskultur.
Mosaik von Karl Knappe.