München-Lexikon

Maffei

Stadtteil . - 0
Suchbegriffe Maffei

  • 1847 - Es werden 375 Arbeiter in der Fabrik beschäftigt, die sich in der Hirschau befand


Stunde Null

Kunst & Denkmal

NameKünstlerStraßeJahr
Alexander Marchese von MaffeiDeller Ludwig FerdinandResidenzstraße 61992

Baudenkmäler

NameStraßeStadtteil
Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei 03. Maxvorstadt - St. Benno
Palais Maffei Gunezrhainer MartinPromenadeplatz 81. Altstadt-Lehel - Kreuzviertel
Ehem. Bayerische Vereinsbank Thiersch Friedrich von, Martens Wilhelm, Sattler CarlKardinal-Faulhaber-Straße 141. Altstadt-Lehel - Kreuzviertel

Alte Quellen

QuelleTitelJahr
Zauner - München in Kunst und GeschichteMaffei-Haus1914

Münchner Geschichte

Alte Bilder

Brandmayer A. - Tivolimühle

Tivolimühle
Brandmayer A.
1820

 - Tivolimühle

Tivolimühle
1820

 - Lokomotivenfabrik Maffei

Lokomotivenfabrik Maffei
1870

 - Maffei-Palais

Maffei-Palais
1900

 - Lokomotivenfabrik Maffei in der Hirschau

Lokomotivenfabrik Maffei in der Hirschau
1905

Literatur

Bähr Johannes - 180 Jahre KraussMaffei

180 Jahre KraussMaffei
Bähr Johannes
Siedler Verlag (2018)

Köller Oliver - Industriegeschichte Allach-Untermenzing

Industriegeschichte Allach-Untermenzing
Köller Oliver
Grin Verlag (2012)

Engasser Gerald - Krauss-Maffei

Krauss-Maffei
Engasser Gerald Auer Alois
3 K-Verlag (1998)

Bauer Reinhard, Jakobi Thomas, Schirmer Kathrin - München - Schwabing im Wandel der Zeit

München - Schwabing im Wandel der Zeit
Bauer Reinhard, Jakobi Thomas, Schirmer Kathrin
WIKOMmedia Verlag (2019)


Bayerische Vereinsbank HypoVereinsbank Maffeibogen Maffei-Haus Der Münchner Dampflokomotive KraussMaffei Krauss-Maffei Kraus Maffei Schwabing Maffei Maxvorstadt Luitpoldpark ​Oberwiesenfeld Boheme Wahnmoching NSDAP