Münchner Zeitfenster

       1953       

 
 

Bundesrepublik Deutschland
Adenauer (1949-1963)
Kirchenstaat
Novatian (0)
Pius XII. (1939-1958)
Bayern
Ehard Hans (1946-1954)

Geschichte

1953   Wiedereröffnung des Dantebades als Sportbad

Das im Krieg beschädigte Bad wird wiedereröffnet.

3.3.1953   Der Herkulessaal wird eingeweiht
Bild zu Der Herkulessaal wird eingeweiht

Der Herkulessaal in der Münchner Residenz wurde nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zwischen 1951 und 1953 neu errichtet. Er entstand an der Stelle des ehemaligen Thronsaals von König Ludwig I. im Festsaalbau der Residenz.  Der Saal bietet Platz für rund 1.400 Besucher und verfügt über eine ausgezeichnete Akustik.  Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig im Jahr 1985 war der Herkulessaal die wichtigste Spielstätte für klassische Konzerte in München.  Auch heute noch dient er als bedeutender Konzertsaal für klassische Musik und andere kulturelle Veranstaltungen.

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Stadtgrenzen
Stadtplan
Einwohnerzahl
889,843 Einwohner
Stadtwappen
Responsive image
(1949-1957
Responsive image
Kleines Wappen (1949-1957)
Responsive image
ab 1945
Bayern
Responsive image
ab 1945
Währung
Deutsche
Deutsche Mark (1948-2001)

Kunstgeschichte
Gsaenger Gustav — Matthäuskirche