Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Die ehemals selbstständigen Gemeinden Milbertshofen, Berg am Laim, Moosach und Oberföhring werden nach München eingemeindet.
Das Richard-Wagner-Monument am Prinzregentenplatz, geschaffen von Heinrich Waderé, wurde zu Wagners hundertjährigem Geburtstag enthüllt. Der Marmor, gewonnen in Kiefersfelden, wog als Rohblock 800 Zentner und wurde über mehrere Stationen nach München transportiert. Die Statue zeigt Wagner in einem zeitlosen, wallenden Mantel auf einer Steinbank sitzend, mit einem verträumten Blick und einer Notenrolle in der Hand. Waderés Werk betont das Geniale und Große in Wagners Musik. Der Sockel ist aus rötlich getöntem Marmor gefertigt.
Adolf Hitler verlegte seinen Wohnsitz 1913 von Wien nach München und lebte dort zunächst als Postkartenmaler. Er wohnte in der Schleißheimer Straße 34 in München.
Das Dantebad in Neuhausen wurde am nördlichen Ufer des Nymphenburg-Biedersteiner Kanals gebaut und am 11. Juni 1913 eröffnet. Ursprünglich war es ein Männerbad mit nur einem Schwimmbecken. Es wurde im Laufe der Jahre erweitert, wobei 1921 zwei zusätzliche Becken hinzukamen und das Bad 1928 in ein Familienbad umgewandelt wurde .
Geschichte
Kunstgeschichte
München