Münchner Zeitfenster

       1349       

 
 

Heiliges Römisches Reich
Günther von Schwarzburg (1349-1349)
Kirchenstaat
Novatian (0)
Clemens VI. (1342-1352)
Bayern
Ludwig V. (der Brandenburger) (1347-1349)
Ludwig V., Ludwig VI. und Otto V. (1349-1353)

Geschichte

1349   Pogrom gegen die jüdische Gemeinde in München

Während einer schweren Pestepidemie geriet die jüdische Gemeinde Münchens, wie in vielen anderen Städten des Reiches, unter Verdacht, die Seuche verursacht zu haben. Der Vorwurf der Brunnenvergiftung führte zu massiven Verfolgungen, die in Plünderungen, Gewaltexzessen und Vertreibungen eskalierten. Antisemitische Stereotype dienten als Vorwand, um jüdisches Eigentum zu beschlagnahmen und Schulden erlöschen zu lassen. Diese systematische Verfolgung führte zur vollständigen Zerstörung der jüdischen Gemeinde in München.

1349   Pest in München

Die Pest tritt erstmal in München auf

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Stadtgrenzen
Stadtplan
Einwohnerzahl
Stadtwappen
Responsive image
Kleines Stadtsiegel (1304-1398)
Responsive image
Großes Siegel (Fünftes Stadtsiegel 1323-1356)
Bayern
Responsive image
1220