Schüssel - Bazar
München
Nr. 9 Kaufingerstrasse Nr. 9.
Grösstes Etablissement Münchens
für
Schmuck- und Lederwaaren,
Galanterie- und Luxusartikel.
Spezialität:
Andenken an München.
Sportsachen mit Radfahrer-Emblemen
in reichster Auswahl.
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Schüssel - Bazar
München
Nr. 9 Kaufingerstrasse Nr. 9.
Grösstes Etablissement Münchens
für
Schmuck- und Lederwaaren,
Galanterie- und Luxusartikel.
Spezialität:
Andenken an München.
Sportsachen mit Radfahrer-Emblemen
in reichster Auswahl.
Velociped-Fabrik
Lorenz Schmid, München
12/0 Spitalstrasse 12/0
empfiehlt englische u. deutsche Prima-Fabrikate.
Grösste Reparaturwerkstätte.
Lager
in sämtl. Ersatz- und Rohteilen, sowie sämtl. Neuheiten von Sätteln, Taschen, Glocken, Laternen etc.
Theresienthaler Cristallglasfabriks-Niederlage
Passage Schüssel, Kaufingerstr. 9
Grösstes Glasgeschäft Süd-Deutschlands.
Reichste Auswahl in
Trinkgefässen, Pokalen, Vasen, Bowlen etc.
Specialität:
Velociped-Bierseidel
in schönster Ausführung, mit Deckel-Einlage sowohl, als auch bemalt
zum Preise von Mk. 3,50 bis Mk. 6,—,
sowie alle möglichen Gegenstände mit dem
Münchener Kindel,
bemalt, als anerkannt beliebte Erinnerungen an München.
Karl Anwander
München, Dachauerstr. 26
Lieferant der Allgemeinen Radfahrer-Union, Consulat München
empfiehlt unter Zusicherung bekannter reeller Bedienung:
Tricot-Kniehosen in allen Farben von Mk. 9.– bis Mk. 15.–
Lange Tricothosen von Mk. 12.– bis Mk. 20.–
Radfahrer-Strümpfe für Union und andere Farben Mk. 3.– bis Mk. 4.50
Außerdem: Radfahrer-Hemden, Tricots, Schärpen, Mützen etc.
Vielfache Anerkennungen von meinen Sports-Collegen der Union und anderen Vereinen.
Herbeck’s Radlerg’schichten
Jeder Sportsgenosse, welchen ein frischer und gesunder Humor zu erfreuen vermag, bestelle sich „Herbeck’s Radlerg’schichten“.
Gegen Einsendung von 1 Mark franco zu beziehen durch
Hermine Herbeck, Paulstraße 4, München.
All Heil!
Empfehle meine hochelegant eingerichteten Herren- und Damen-Frisir-Salons.
Frisir-Salon zum Radfahrer.
Lager sämtlicher Parfumerien und Toilette-Artikel etc. etc.
Otto Kurth, Friseur, Karlsplatz 11 (Rondell).
Grösstes Lager
der Parfümerie-, Toilette-, Galanterie-, Kamm- und Bürstenwaaren-Branche.
München
R. Tochtermann
Maffeistrasse 4, Arco-Palais.
Lager von Münchener Specialitäten und originellen Geschenke-Artikeln.
Magazin in Schildkrotwaaren.
Milchhäusl – Restauration im Englischen Garten
Besitzer: Hans Neumayr
Schönstes Waldrestaurant Münchens
Herrliche, mitten im Walde gelegene Gärten, Kinderspielplätze etc., Stallungen, eigene Molkerei.
München, „Am Platzl“
Fritz Link – Handlung in Tabak u. Cigarren
Ist seit 15 Jahren und auch fernerhin in reellster Weise bestrebt, seinen geehrten Kunden nur zusagende und preiswerte
Waare entgegenzubringen und beehrt sich, hiermit besonders auf untenstehend verzeichnete
Special-Sorten aufmerksam zu machen:
„Mieda“ fein mild – 5 Pf.
„Simbolo“ kräftig – 5 Pf.
„Solid“ leicht – 6 Pf.
„Unübertreffl. No. 11“ mittel – 6 Pf.
„No. 4“ aromatisch – 6 Pf.
„Mexikana“ mittelstark – 7 Pf.
„Volapük“ aromatisch – 7 Pf.
„No. 100“ Rein Brasil, stark – 7 Pf.
„Princesas“ angenehm – 8 Pf.
„Victoria“ fein mittel – 8 Pf.
„Lanza“ klein ab. fein – 8 Pf.
Ferner Hamburger und Bremer Fabrikate aus reifen, schmalzigen Felix-, Havanna-, Yava- etc. Tabaken von 90 bis 200 Mk.
per mille.
Sehenswürdigkeit Münchens
ELYSIUM – München Sendling
Grosser Concertsaal.
Prachtvoller Garten. Herrliche Aussicht ins Gebirge.
Souterrain mit Asphalt-Kegelbahnen.
Nebenlokale. Elektrische Beleuchtung.
Alle Sonn- und Feiertage Grosse Concerte während des Sommers täglich.
Ausgezeichnetes Wagererbier.
Auswahlreiche Küche. Guten Kaffee. Reine Weine.
Prompte Bedienung.
Besitzer:
Rud. Schratz, Baumeister, und Jos. Huber, Zimmermeister.
Der Nymphenburger „Volksgarten“
ist das grösste Vergnügungs-Etablissement seiner Art in Deutschland. Derselbe bietet seinen Besuchern Gelegenheit zu allen nur denkbaren Belustigungen und Zerstreuungen.
In den beiden Prachtsälen unterhält ein kunstvolles Orchestrion die Gäste, gewaltige Arkaden mit eleganten Eckpavillons laden zum Spazierengehen ein, ein 580 Meter grosser Tanzsaal mit gewaltiger Musiktribüne ist den Tanzlustigen geöffnet. Eine idyllische Almhütte ladet zum Besuch ein, ferner befindet sich dort permanent ein Ballon Captif, elektrische Bahn, russisches Karussell, chinesisches Karussell, ein Hippodrom, Schiessbude, Photographie und ein Kunstkabinett mit Wachsfiguren (Panoptikum).
Die Direktion sorgt ausserdem dafür, dass alle in München auf ihren Touren befindlichen Schaustellungen besseren Ranges sich mehrere Tage lang im Volksgarten präsentieren. Endlich unterhält eine starke Hauskapelle unter Leitung von Musikmeister Hrn. Schmid täglich die in Tausenden herbeiströmende Menschenmenge.
Trotz des kolossalen Andrangs ist niemals zu befürchten, dass Gäste wie in Bierkellern mit Bierfässern als Sitzen vorliebnehmen müssten – dazu hat Herr Paul Hagemann, Inhaber des
General-Depôt der Eisenmöbelfabrik Leonberg (Württemberg)
München, Maximilianstrasse 32,
eiserne Tische und Stühle in solcher Zahl geliefert, dass der Volksgarten über 15.000 Personen zu fassen vermag.
Da Herr Hagemann, obwohl erst seit Anfang des Jahres am Platze, auch nach Oberammergau für die diesjährige Saison gewaltige Warenmengen geliefert hat, empfehlen wir die Fabrikate dieses Herrn besonders.
Schliesslich sei erwähnt, dass sich in der Gewerbehalle des Allgemeinen Gewerbevereins, Färbergraben Nr. 11 1/2, eine permanente Ausstellung der Eisenmöbel von Paul Hagemann befindet.
Restauration zum Controlor in Nymphenburg
gegründet 1713
Grosser schattiger Garten, grosse Säle, vorzügliche Küche, reingehaltene Weine, Kaffee, Bier sowie freundliche Bedienung.
Empfiehlt dem geschätzten Besuche der Titl. Herrschaften
Ludwig Widmann.
Radfahrer-Stärke „All Heil“
Magen-Liqueur I. Ranges
aus der Liqueur-Fabrik von M. Hausner, München, Oberanger 45.
Erhältlich in den Spezereiwaren-, Delikatessen-Geschäften und Conditoreien.
Ganze Flasche (1 Liter) – Mk. 2,80
Halbe Flasche (½ Liter) – Mk. 1,50
Touristenflasche – Mk. 0,65
Jeder Flasche ist ein Gutachten von Herrn Prof. Dr. Wittstein’s chem. Laboratorium in München beigegeben.
Gutachten:
Der uns von der Firma Hrn. M. Hausner, Liqueurfabrik in München, zur chemischen Untersuchung gesandte Magen-Liqueur Radfahrer-Stärke „All Heil“ ist frei von allen schädlichen oder der Gesundheit nachteiligen organischen und unorganischen Stoffen. Derselbe enthält in sehr passenden Verhältnissen nur solche Bestandteile, dem Pflanzenreich entnommen, die erfahrungsgemäss als magenstärkend und die Verdauung befördernd anerkannt sind. Der Geschmack ist ein sehr angenehm erwärmender; sämtliche angewandte Ingredienzien sind von grosser Reinheit. Das Fabrikat des Herrn M. Hausner in München ist als ein Magen-Liqueur I. Ranges zu bezeichnen und verdient als dietetisch-geistiges Getränk alle Empfehlung.
Prof. Dr. Wittstein’s chem. Laboratorium, München.
Velociped-Fabrik von Gebrüder Pirzer
München – Mittersendling – Nürnberg
Verkaufsstelle München: Sonnenstrasse 21
Empfiehlt die elegantesten und solidest gebauten Fahrräder unter Garantie, zu den billigsten Preisen.
Preislisten gratis und franco.
Optisch-oculistische Anstalt – Josef Rodenstock
München, Karlsthor 8
Herzogl. Meining. Hoflieferant
Spezialitäten:
Brillen und Pincenez eigener verbesserter Ausführung mit homogenen Crystallgläsern, physikalisch vollkommenster Art mit Diaphragma, sowie mit vor Nachahmung geschützten reflexfreien Fassungen.
Normal-Pincenez regulierbar für jede Pupillendistanz und Nasenform, mit weichen nicht drückenden Gummistegen.
Adaptofix-Pincenez neuester Art, selbst anpassend, fest und stets gerade sitzend, höchst elegant, mit zweckmässig federnden Backen und weichen, die Nase bei grösster Wärme nicht verletzenden Korkstegen.
Grösstes Lager Münchens aller optischen, physikalischen und mathematischen Gegenstände.
Sämtliche optische und physikalische Spezialitäten für Touristen und Forschungsreisende in besonders präziser und zweckmässiger Ausführung.
Produkte: Doppelfernrohre, Fernrohre, Feldstecher, Theatergläser, Höhenmess-Barometer, Compasse, Schrittzähler, Reise-Schutzbrillen und Pincenez.
Rodenstock’s verbesserter Aneroid-Barometer für Wetterwarten (Musterschutz und Patent in verschiedenen Ländern).
Alles in reichster Auswahl vom Einfachsten bis zum Feinsten.
Preise reell und unerreicht niedrig.
Eigene Fabrik und grosse optische Schleiferei.
Die Bestimmung der für Brillen und Pincenez benötigten Schleifart und Stärke der Gläser geschieht in der streng wissenschaftlich eingerichteten Anstalt selbst – ohne Unterschied jeglicher Art und ohne Berechnung einer Gebühr.
Hofbräuhauskeller
(Innere Wienerstrasse, Haidhausen)
anerkannt bestes Bier, vorzügliche warme und kalte Küche.
Nach den Theatern.
Junemann’sche Wein-Restauration
von Heinrich Ekel & Cie.
Burgstraße 16.
Ausgezeichnete Küche, reine vorzügliche Weine.
Münchener und engl. Flaschenbiere. Diverse Bowlen.
Rathskeller – Treffplatz für alle Fremden.
Sehenswert durch gothische Gemälde und Ausstattung.
Bietet vorzügliche Küche und nur reine Weine.
Flaschenbiere. Diverse Bowlen etc.
Höchst praktische und nützliche Neuheiten.
Andre Rodner in Firma Müller & Rodner
k. b. Hoflieferant, München, Thal 24.
Fabrikation antisept. Verbandtäschchen
mit 20 Gegenständen zur ersten Hilfeleistung, Gewicht 150 Gramm, Preis M. 4–20.
Verbanddosen aus Nickelblech, für Herren und Damen, mit 18 Gegenständen, Preis je M. 5;
Portemonnaie für Geld, mit Verbandzeug und Medikamenten, hübsche gefällige Form, M. 8–15; desgleichen auch Necessaire oder Nähzeug, besonders für Damen, M. 8–10;
Geld- und Documententaschen, auf der Brust zu tragen, sehr leicht und bequem, von M. 2–3;
hübsche kleine Verbandcassetten, „Namenlos“, mit 20 Gegenständen, für jede Familie passend, elegant ausgestattet, Preis M. 5;
Verbandkästchen für den Reisegebrauch, M. 10–20;
sehr hübsche Hausapotheken, in altdeutscher Ausführung, mit 37 Gegenständen, M. 20;
Verbandkästen in den verschiedensten Preislagen für die Familie, als auch für die grössten gewerblichen Betriebe von M. 10–35;
Geheimrat Prof. v. Nussbaum’s Taschenverbandzeuge in sehr hübschen Leder-Etuis von M. 1–3;
ferner Stabsarzt Rotter’s Verbandzeug, speziell für Offiziere, sehr praktisch, M. 3 und M. 4;
kleine Verband-„Nothwendigkeiten“ mit Medicamenten, Feuerzeug und Verbandzeug M. 2, ohne Feuerzeug, für Herren und Damen, M. 1,50;
ganz kleine für Westentasche M. 1;
desgleichen mit Necessaire-Einrichtung, elegant ausgestattet für Herren und Damen M. 3;
Täschchen für Geld und Verbandzeug, sehr elegant, 20 Gegenstände, M. 8.
Höchst praktische Neuheit: Verbandstock mit 20 Verbandgegenständen und Medicamenten als elegantes Geschenk für jeden Herrn, mit 1 Griff M. 10, mit 2 Griff M. 12.
Prospect und Preiscourante gratis und franco.
Prämiirt auf 13 Ausstellungen.
A. Bernsdorf
Lithographische Anstalt und Steindruckerei
Lindwurmstr. 5a München Lindwurmstr. 5a
empfiehlt sich
zur geschmackvollen Ausführung aller Druckarbeiten in Schrift und Zeichnung in Schwarz und Farbdruck.
Spezialität: Siegelmarken, Plakate und Etiquetten.
WEINRESTAURANT
JULIUS PETERS
Herzog-Wilhelmstrasse 28
(Westendhalle Neubau).
Reine Weine. – Renommirte Küche.
Hundingshütte
Wein-Restaurant, Rumfordstr. 7,
von (Xaver Orth & Cie.), ausgeübt von A. Lechner.
Eine Sehenswürdigkeit Münchens.
Das Lokal stellt die Hundingshütte aus „Der Walküre“ vor und ist dem Originale der Hundingshütte weiland König Ludwig II. in Hinderhof nachgebildet. Den Entwurf lieferte Herr Obermaschinenmeister Carl Lautenschläger und wurde das Ganze von Münchener Künstlern ausgeführt.
Vorzügliche reine Weine.
Bier in Flaschen. Kaffee. Speisen à la Carte zu jeder Tageszeit.
Restaurant zum Hoftheater
gegenüber den Königlichen Theatern
Mittelpunkt der Residenzstadt.
Bier-, Wein-, Café-Restaurant I. Ranges.
Spatenbräu-Versandt-Bier. Vorzügliche Küche.
Hochachtungsvollst
Rudolph Voigt, Restaurateur,
Mitglied d. Allg. Radfahrer-Union.
Velociped-Reparaturwerkstätte von Max Trillich
München, Hirtenstrasse 15/0
empfiehlt sich zur Uebernahme von Reparaturen, Putzen und Besorgung von allen Bedarfs-Gegenständen für Velocipede bei billigster, solidester und schnellster Ausführung.
FRIEDRICH STERN
Central-Magazin f. Photographen
Gegr. 1862. MÜNCHEN, Landwehrstrasse 1/0 Gegr. 1862.
liefert als Specialität für Touristen und Amateur-Photographen
Moment-Hand-Apparate. Geheim-Cameras.
Praktische Anleitung durch einen Fachphotographen.
CENTRAL-BAD
3 Lämmerstrasse 3
nächst dem Centralbahnhof, hinter dem Hôtel Grünwald.
✤ Aufs Comfortabelste eingerichtet. ✤
Irisch-Römische und Russische Bäder.
Spezialität:
Kiefernadel-Kasten-Dampfbäder
gegen Gicht, Rheumatismus, Ischias etc. etc.
ärztlich bestens empfohlen.
Wannenbäder mit Douchen in 3 Klassen.
Medicinische Bäder aller Art.
Billige Preise. Aufmerksamste Bedienung.
Karl Wegmeier, vorm. Otto Aufleger
Galvanoplastische Anstalt
und
Atelier für kunstgewerbliche Metall-Arbeiten.
5 Thierschstr. München Thierschstr. 5
empfiehlt sich zur Anfertigung künstlerisch durchgeführter
✤ Vereins-, Fest- und Ehrenzeichen ✤
in plastischer Ausführung.
Solideste Herstellung bei billigsten Preisen.
Königl. Bayer. Hofglasmalerei
F. X. Zettler
München, Briennerstr. 23
neben d. Graf v. Schack’schen Gemäldegallerie.
✽ Permanente Ausstellung von Glasmalereien ✽
Fertigt Kirchen- und Profanfenster jeden Styles. Atteste über gelieferte Glasgemälde von allen Theilen der Welt.
❧ 11 goldene und silberne Preis-Medaillen, 9 hohe Orden. ❧
Ausstellungssaal offen täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage von 9 bis 12 und 3 bis 6 Uhr.
Ausgeführte Arbeiten in den letzten 3 Jahren für Nord-Amerika
243 grosse Kirchen- und Profanfenster.
Für Touristen, Radfahrer beachtenswerth:
Tabakpfeife der Zukunft
äußerst angenehm zu rauchen, hübsch und elegant in der Form, leicht zu reinigen – seit mehreren Jahren immer beliebter geworden – per Stück 1 Mk. bei
Fritz Linß, Cigarrenhandlung am Platzl, nächst dem Hofbräuhause.
Bürgerliches Brauhaus München
(Münchener Bürgerbräu).
Eigene Ausschänke in München:
Restaurant Bürgerbräu, Kaufingerstr. 6
Restaurant Bürgerbräu (Zum Rappen), Dienerstr. 7
Kellerwirthschaft, Kellerstr. 4 und Rosenheimerstr. 29
Neu eröffnet.
Entrée 1 Mk. PANORAMA Entrée 1 Mk.
78 Theresienstrasse 78
Neues Colossal-Rundgemälde:
Die Erstürmung der Bergfeste Achulgo im Kaukasus.
Gemalt von Prof. Franz Roubaud in München.
Täglich geöffnet von 8 Uhr Vormittags bis zur Dunkelheit.
Das Photograph. Atelier von A. Heiling
empfiehlt sich zu photographischen Aufnahmen aller Art
und gewährt den verehrten Mitgliedern der Allgemeinen
Radfahrer-Union 15 % Preisermäßigung.
München, Prielmeierstraße 18.
Alleinige Niederlage Fahrräder I. Ranges
von Adam Opel, Frankenburg & Ottenstein
E. Härting, München,
Fürstenfelderstrasse 14, Färbergraben 29.
WEINRESTAURANT
OSTERIA BAVARIA
Schellingstr. 62, Ecke Schraudolphstr., nächst der neuen Pinakothek,
empfiehlt seine reinen in- und ausländischen Naturweine in Schoppen und Flaschen.
Chianti in Original-Flaschen.
Kleine Frühstücke, guter Mittagstisch per Couvert und à la carte.
Josef Deutelmoser.
On parle français. – English spoken. – Si parla italiano.
Größtes Vergnügungs-
Etablissement
Deutschlands
15,000 Sitzplätze.
Endstation der Dampf-
Trambahn.
Neueste Sehenswürdigkeit
Münchens.
Restaurant I. Ranges.
Volksgarten
Nymphenburg, München
Täglich Concerte
von der uniformirten, 36 Mann starken
Hauskapelle.
Während der Sommersaison:
Volksbelustigungen aller Art,
Schaustellungen, Luftballonfahrten,
Feuerwerke, italienische Nächte etc. etc.
Hochachtungsvoll
Die Direction.
Hugo Dertel.
Fabrikation von:
Gebirgsloden seit 1860, Wasserdichte Loden seit 1878, Damenloden Velour, mittelf. Tuche und Buckskin, Anfertigung in eigener Schneiderei von Lodenjoppen u. -Mäntel, wasserdich. Wettermäntel und Havelocks, Compl. Anzügen.
Depot von Lodenhüten, Rucksäcken, Bergstöcken, Steigeisen und noch verschiedene Artikel für Bergsteiger und Jäger. Illust. Preiscourant mit oder ohne Muster gratis und franco.
WOLLENWAAREN, JOPPEN und MÄNTELFABRIK
VERKAUFSHAUS:
Windenmacherstr. 1
FABRIK: Schwabing.
Gegründet: 1842
JOH. GG. FREY, MÜNCHEN.
Touristen-Postkarten
sind in 32 hochoriginellen humoristischen Sujets vorräthig bei
F. Graunbei, München, Hochbrückenstr. 3.
Diese Karten empfehle ganz besonders den Hh. Gasthofs-
Besitzern zum Verkauf an Fremde und liefere an Wiederverkäufer
zu billigsten Preisen.
Soeben erschienen:
„Praktischer Führer für Südbayern und Nordtirol“ mit besond. Berücksichtigung der
mit dem Besuche d. Oberammergauer Passionsspieles u. d. Königsschlösser zu ver-
bindenden Gebirgstouren für die Oberammer-
gauer Passionsspiel-Saison 1890 von
B. H. Malten, mit 12 Vollillustrationen,
Oberammergau, das Passionsspiel, die
Königsschlösser, darstellend, von hervorra-
gendem künstler. gezeichnet, sowie eine genaue Uebersichtskarte von Südbayern u. Nordtirol u.
eine in Farben künstler. ausgeführte
Karte. Preis pro Stück M. 2.–
Im gleichen Verlage ist ferner erschienen:
Touristen-Karte f. Südbayern u. Nord-
tirol m. besond. Berücksichtigung der mit dem
Besuche d. Oberammergauer Passionsspieles
verbinden. Gebirgstouren; großes Album
(Erinnerung a. Oberammergau); kl. Album
(E. a. Oberammergau); Fahrt von München
(Neuestes Album; Einschließlich v. Starnberger-,
Schy- und Ammersee, Linderhof u. Schwangau,
Schwabing etc.); Postkarten mit Ansichten
von Oberammergau u. and. Gebirgsorten.
Karl Stüffer, Kunstanstalt, München,
Finkenstr. Nr. 2.