Geschichte


Suchen nach: Steckrübenwinter


  • Hungersnot in Deutschland ('Steckrübenwinter')

    Der Winter 1916/1917 in Deutschland, bekannt als "Steckrübenwinter", war geprägt von einer schweren Hungersnot. Aufgrund der britischen Seeblockade, schlechten Ernten und der kriegsbedingten Ressourcenknappheit wurden die Lebensmittel knapp. Kartoffeln, das Hauptnahrungsmittel, waren nahezu erschöpft, sodass Steckrüben zur Hauptnahrung wurden. Diese wurden normalerweise als Viehfutter verwendet und galten als ungenießbar. Der Steckrübenwinter symbolisiert das Leid der Zivilbevölkerung während des Ersten Weltkriegs und die extremen Entbehrungen, die die Menschen ertragen mussten.


Friedrich Ebert (1919-1925)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Eduard Schmid (1919-1924)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)