Geschichte - 1924


Suchen nach: Stalin


  • Stalin wird Leiter der Prawda

  • Stalin wird Generalsekretär des ZK der bolschewistischen Partei

  • Politisches Testament Lenins: Ablehnung der Nachfolge Stalins

    In seinem politischen Testament äußerte Lenin Bedenken gegen Josef Stalin und dessen Eignung als Nachfolger. Er kritisierte Stalins rücksichtslosen Charakter und zentralisierte Machtansprüche, was als Ablehnung seiner Nachfolge interpretiert wurde. Trotz dieser Warnungen stieg Stalin nach Lenins Tod zur unangefochtenen Führungsfigur der Sowjetunion auf.

  • Stalin kündigt in der Prawda die allgemeine Kollektivierung an ('Jahr der großen Wend

  • Sergej Kirow, der Parteichef von Leningrad, wird ermordet Stalin erläßt die 'Richtlin

  • Hitler-Stalin(Ribbentrop-Molotow)-Pakt

     

    Der Hitler-Stalin-Pakt, auch bekannt als Ribbentrop-Molotow-Pakt, war ein Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion. Er beinhaltete geheime Zusatzprotokolle zur Aufteilung Osteuropas in Interessensphären, was zur Besetzung und Teilung Polens führte. Der Pakt überraschte viele durch die Zusammenarbeit zweier ideologisch gegensätzlicher Regime.

  • sowjetische Besetzung Ostpolens gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-

  • Stalin wird Vorsitzender des Rats der Volkskommissare

  • Konferenz zu Teheran (zwischen Stalin. Roosevelt und Churchill): Churchills Plan einer Landung i

  • Ablehnung des Marshallplans durch die osteuropäischen Länder auf Geheiß Stalins

    Die Ablehnung des Marshallplans durch die osteuropäischen Länder auf Geheiß von Josef Stalin im Jahr 1947 war ein entscheidender Moment im beginnenden Kalten Krieg. Der Marshallplan, offiziell als European Recovery Program bekannt, war eine amerikanische Initiative zur Wirtschaftshilfe für das nach dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Europa. Ziel war es, den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaften zu fördern, politische Stabilität zu sichern und die Ausbreitung des Kommunismus zu verhindern.

    Obwohl der Plan formell allen europäischen Ländern offenstand, drängte Stalin die Länder des sowjetischen Einflussbereichs, das Angebot abzulehnen. Er sah in der amerikanischen Hilfe eine Bedrohung für seinen Einfluss in Osteuropa und befürchtete, dass die Annahme des Marshallplans zu einer stärkeren Bindung dieser Staaten an den Westen führen würde. Folglich gründeten die Sowjetunion und ihre Satellitenstaaten das Gegenstück zum Marshallplan, das als Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Comecon) bekannt wurde.

  • Stalin setzt in Prag eine kommunistische Regierung ein; Beginn des kalten Krieges

  • Angebot Stalins zur deutschen Wiedervereinigung gegen Neutralität

  • Tod Stalins

     

    Stalins Tod verursachte ein Machtvakuum, das politische Umwälzungen in der Sowjetunion auslöste. Sein Ableben markierte das Ende des "Stalinismus" und den Beginn einer Phase der Neubewertung seiner Herrschaft. Chruschtschow übernahm die Macht und leitete eine "Entstalinisierung" ein.