Geschichte


Suchen nach: St. Galler Klosterplan


  • Entstehung des St. Galler Klosterplan
    title=

    Der St. Galler Klosterplan, um 820 n. Chr. entstanden, ist ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Klosterarchitektur. Er zeigt eine idealisierte Anlage eines Benediktinerklosters, bestehend aus Kirche, Wohn- und Arbeitsbereichen, Gärten sowie Krankenhäusern. Der auf Pergament gezeichnete Plan stammt wahrscheinlich aus der Reichenauer Schule und enthält über 40 Gebäude. Obwohl er nie exakt realisiert wurde, bietet er wertvolle Einblicke in die klösterlichen Ideale jener Zeit. Der Plan wird heute in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute