Geschichte


Suchen nach: St. Galler Klosterplan


  • Entstehung des St. Galler Klosterplan
    title=

    Der St. Galler Klosterplan, um 820 n. Chr. entstanden, ist ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Klosterarchitektur. Er zeigt eine idealisierte Anlage eines Benediktinerklosters, bestehend aus Kirche, Wohn- und Arbeitsbereichen, Gärten sowie Krankenhäusern. Der auf Pergament gezeichnete Plan stammt wahrscheinlich aus der Reichenauer Schule und enthält über 40 Gebäude. Obwohl er nie exakt realisiert wurde, bietet er wertvolle Einblicke in die klösterlichen Ideale jener Zeit. Der Plan wird heute in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt.


Deutschland
Ruprecht von der Pfalz
1400-1410)
Kirchenstaat
Bonifatius IX. (1389-1404)
Benedikt XIII. (1394-1423)
Bürgermeister
Jörg Kazmair (1397-1417)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilige Römische Reich um 1400

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Bayern - Nach der Teilung 1392