Geschichte


Suchen nach: Senefelder Alois



  • Alois Senefelder erfindet den Steindruck (Lithographie )
  • Sennefelder: Lithographie
    title=

    Alois Senefelder erfand die Lithographie, eine revolutionäre Drucktechnik, im späten 18. Jahrhundert. Senefelder, ein deutscher Schauspieler und Dramatiker, suchte ursprünglich nach einer kostengünstigen Methode, um seine Theaterstücke zu drucken. Die Lithographie nutzt das Prinzip, dass Fett und Wasser sich abstoßen. Mit dieser Technik konnte man Texte und Bilder von einer glatten Kalksteinplatte auf Papier drucken. Dies ermöglichte eine genaue und detailreiche Vervielfältigung von Kunstwerken und Schriften. Senefelder patentierte seine Erfindung 1799 und gründete ein Lithographieunternehmen, das die Druckwelt nachhaltig veränderte. Seine Technik legte den Grundstein für moderne Druckverfahren und war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Drucktechnik.

  • München: Senefelder gründet in München die erste Steindruckerei

    Alois Senefelder gründete in München die erste Steindruckerei. Diese Gründung markierte den Beginn der kommerziellen Nutzung des von ihm erfundenen Steindruckverfahrens (Lithografie). Die Lithografie revolutionierte den Druckprozess, indem sie eine einfachere und kostengünstigere Methode zum Vervielfältigen von Texten und Bildern ermöglichte, was große Auswirkungen auf die Druck- und Verlagsindustrie hatte.


Deutschland
Ferdinand II.
1619-1637)
Kirchenstaat
Urban VIII. (1623-1644)