Geschichte


Suchen nach: Säkularisation


  • Säkularisation geistlichen Besitzes in den rheinischen Departements in Frankreich
  • München: Vertreibung der Franziskaner

    Diese Maßnahme war Teil der Säkularisation, bei der kirchlicher Besitz und Klöster enteignet wurden, um den Einfluss der Kirche zu verringern und die Staatsfinanzen zu stärken.

  • Im Rahmen der Säkularisation wurden zahlreiche Klöster aufgelöst
    Im Rahmen der Säkularisation 1803 wurden auch in München zahlreiche Klöster aufgelöst.

Deutschland
Maximilian II.
1564-1576)
Kirchenstaat
Pius V. (Hl.) (1566-1572)