Geschichte


Suchen nach: Perestroika


  • Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU

    Michail Gorbatschow wurde Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und leitete damit eine Ära tiefgreifender Reformen ein. Er setzte auf die Politik der "Glasnost" (Offenheit) und "Perestroika" (Umstrukturierung), um die Sowjetunion wirtschaftlich zu modernisieren und die Transparenz im Staat zu erhöhen. Seine Reformen sollten die stagnierende Wirtschaft und das politische System beleben, führten jedoch auch zur zunehmenden Liberalisierung, die letztendlich zur Auflösung der Sowjetunion beitrug. Gorbatschow prägte damit das Ende des Kalten Krieges entscheidend mit.


Deutschland
Maximilian II.
1564-1576)
Kirchenstaat
Pius V. (Hl.) (1566-1572)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Karte der Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs (ca. 1512)

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln