Geschichte


Suchen nach: Papst Benedikt XIII.


  • Pietro Francesco Orsini wird Papst Benedict XIII.

    Pietro Francesco Orsini wurde am 29. Mai 1724 als Papst Benedikt XIII. inthronisiert. Er gehörte dem Dominikanerorden an und war bekannt für seine tiefe Frömmigkeit und seinen Einsatz für die kirchliche Disziplin. Sein Pontifikat war geprägt von Bemühungen um kirchliche Reformen, obwohl er in politischen Angelegenheiten oft weniger einflussreich war. Benedikt XIII. setzte sich auch für die Verbesserung der Ausbildung des Klerus und die Stärkung der kirchlichen Autorität ein. Sein Pontifikat dauerte bis zu seinem Tod am 21. Februar 1730.

  • München: Johannes Nepomuk von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen
    title=

    Johannes Nepomuk wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Nepomuk, ein tschechischer Priester und Märtyrer, gilt als Patron gegen Verleumdung und für Verschwiegenheit. Seine Heiligsprechung erfolgte aufgrund seiner Treue zum Beichtgeheimnis und seiner Standhaftigkeit im Glauben, was ihm in der katholischen Kirche einen bedeutenden Platz einbrachte.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)