Geschichte


Suchen nach: Ohel-Jakob-Synagoge


  • München: Einweihung der Ohel-Jakob-Synagoge
    title=

    Die orthodoxe jüdische Gemeinde in München weiht ihre neue Ohel-Jakob-Synagoge in der Canalstraße (heute Herzog-Rudolf-Straße) ein. Die Synagoge dient als religiöses Zentrum für die strenggläubigen Juden der Stadt und ermöglicht ihnen eine eigenständige Glaubenspraxis. Mit der Errichtung dieses Gotteshauses festigt die orthodoxe Gemeinschaft ihre organisatorische und spirituelle Unabhängigkeit innerhalb der jüdischen Gemeinde Münchens und setzt ein Zeichen für die Vielfalt jüdischen Lebens in der Stadt.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)