Geschichte


Suchen nach: Mock Alois


  • Öffnung der Grenze zwischen Österreich und Ungarn

    Der ungarische Außenminister Gyula Horn öffnete gemeinsam mit seinem österreichischen Kollegen Alois Mock symbolisch einen Grenzzaun zwischen Österreich und Ungarn. Diese historische Geste markierte einen bedeutenden Schritt im Kalten Krieg und leitete das Ende des Eisernen Vorhangs ein. Die Demontage der Grenzanlagen ermöglichte tausenden DDR-Bürgern die Flucht in den Westen. Dieses Ereignis war ein Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Wiedervereinigung und verdeutlichte den Wunsch nach Freiheit und demokratischen Reformen in Osteuropa.


Deutschland
Friedrich III.
(Kaiser
1440-1493)
Kirchenstaat
Eugen IV. (1431-1447)
Felix V. (1439-1449)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilige Römische Reich um 1400

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Bayern - Nach der Teilung 1392