Geschichte


Suchen nach: Mehlkrieg


  • Der Mehlkrieg von 1775

    Der Mehlkrieg von 1775 war eine Serie von Aufständen in Frankreich, ausgelöst durch steigende Getreidepreise und Brotknappheit aufgrund schlechter Ernten und liberalisierter Getreidemärkte. Hauptsächlich in Paris und dem nördlichen Frankreich plünderten Protestierende Getreidespeicher und zwangen Händler zu niedrigeren Preisen. Die Regierung reagierte mit militärischer Gewalt und nahm die Wirtschaftsreformen zurück. Diese Unruhen verdeutlichten die sozialen und wirtschaftlichen Spannungen und waren ein Vorbote der Französischen Revolution.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)