Geschichte


Suchen nach: Hochzeit


  • Attila stirbt nach der Hochzeit mit Hildiko
  • Hochzeit der Tochter von Herzog Otto
  • München: Hochzeit zwischen Herzog Wilhelm V. und Renata von Lothringen

    1568 fand eine der aufwändigsten Hochzeiten der Zeit zwischen Herzog Wilhelm V. und Renata von Lothringen statt. Die Hochzeit wird auch im Glockenspiel am Münchner Rathaus dargestellt.

  • München: Hochzeit von Ferdiand Maria mit Henriette Adelaide von Savoyen
    title=

    Die Trauung erfolget in der Hofkapelle und die anschließenden Feierlichkeiten dauerten bis zum 17. Juli.

  • München: Max II. Emanuel heiratet Maria Antonia, die Tochter Kaiser Leopold I.
  • München: Hochzeit Eugene de Beauharnais mit Auguste Amalia von Bayern

    In München heirateten Eugène de Beauharnais und Auguste Amalia von Bayern. Diese Hochzeit stärkte die Bindung zwischen dem französischen Kaiserhaus und der bayerischen Königsfamilie. Eugène de Beauharnais war der Stiefsohn Napoleons und Vizekönig von Italien, während Auguste Amalia die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern war. Die Verbindung symbolisierte die politischen Allianzen und familiären Verbindungen, die Napoleon zur Festigung seiner Macht in Europa nutzte.

  • Paris: Stephanie de Beauharnais heiratet Karl Ludwig Friedrich von Baden

    In Paris fand die Hochzeit von Stéphanie de Beauharnais und Karl Ludwig Friedrich von Baden statt. Stéphanie, eine Adoptivtochter Napoleons, wurde mit dem badischen Erbprinzen verheiratet, um die politischen Bündnisse zwischen Frankreich und Baden zu stärken. Die Verbindung sicherte Baden eine engere Bindung an das napoleonische Kaiserreich und förderte den Einfluss Frankreichs in Süddeutschland. Diese dynastische Heirat war Teil von Napoleons Strategie, durch familiäre Allianzen seine Macht in Europa auszubauen.

  • Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese Charlotte Luise von Sachsen-Hildburghausen
    Im Jahr 1810 wurde anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese Charlotte Luise von Sachsen-Hildburghausen auf einer Wiese (jetzt Theresienwiese) vor den Toren Münchens ein Volksfest mit Pferderennen gefeiert aus dem das Oktoberfest hervorging.
  • München: Festzug zur Silberhochzeit von Ludwig I. und Therese

Deutschland
Friedrich der Schöne
(Gegenkönig
1314-1330)
Kirchenstaat
Johannes XXII. (1316-1334)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)